/ 04.06.2013
Klaus Lüder (Hrsg.)
Staat und Verwaltung. Fünfzig Jahre Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer
Berlin: Duncker & Humblot 1997 (Schriftenreihe der Hochschule Speyer 122); 519 S.; Ln., 126,- DM; ISBN 3-428-08836-0Aus dem Inhalt: I. Die Hochschule in Vergangenheit und Gegenwart; II. Deutschland und Europa: Dieter Duwendag: Stabilitäts-, Budget- und Tarifverhalten in den EU-Staaten: Ein Langfristvergleich (79-96); Siegfried Magiera: Außenkompetenzen der deutschen Länder (97-115). III. Staat und Recht: Carl Böhret: Dynamische Interdependenz und funktionaler Staat. Anmerkungen zur politisch-administrativen Theorie der Übergangsgesellschaft (119-144); Detlef Merten: Das Berufsbeamtentum als Element deutscher Rechtsstaatlichkeit (145-168); Helmut Quaritsch: Die öffentlich-rechtliche Verwahrung (169-179); Waldemar Schreckenberger: Gesetzgebung als Prozeß von Öffentlichkeit (181-207). IV. Staat und Wirtschaft; V. Staat und Kommunen: Hans Herbert von Arnim: Auf dem Weg zur optimalen Gemeindeverfassung? (297-329); Willi Blümel: Mitwirkung der kommunalen Gebietskörperschaften und ihrer Spitzenverbände an der Gesetzgebung (331-344); Hermann Hill: Das nächste Jahrhundert - Ein Jahrhundert der Kommunen (345-361); Konrad Littmann: Über das Elend kommunaler Umlagen. Marginalien zu neueren Entwicklungen der kommunalen Finanzverfassungen (363-377). VI. Verwaltungswissenschaft und Verwaltungspraxis; VII. Personalführung und Personalfortbildung.
Christoph Emminghaus (cem)
Dr., Politikwissenschaftler.
Rubrizierung: 2.3 | 2.325 | 2.32
Empfohlene Zitierweise: Christoph Emminghaus, Rezension zu: Klaus Lüder (Hrsg.): Staat und Verwaltung. Berlin: 1997, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/3855-staat-und-verwaltung_5449, veröffentlicht am 01.01.2006.
Buch-Nr.: 5449
Rezension drucken
Dr., Politikwissenschaftler.
CC-BY-NC-SA