Skip to main content
/ 11.06.2013
Sabina Schoefer

Strategie statt Notwehr. Organisationsentwicklung in den Gewerkschaften am Beispiel der ÖTV

Münster: Westfälisches Dampfboot 2000; 272 S.; 48,- DM; ISBN 3-89691-469-3
Die Verfasserin versteht ihre Studie als grundlegenden Beitrag zur Untersuchung der gegenwärtigen Organisationsstrukturen von Gewerkschaften aus der Perspektive der Organisations- und Verbändeforschung. Hier zeigt sie zunächst auf, wie wenig erforscht die Interessensvereinigungen der Arbeitnehmer in dieser Hinsicht generell noch sind. Methodologisch hat sie ihre Analyse (die als Teil eines größeren Forschungsverbundes über die ÖTV an der Fernuniversität Hagen entstanden ist) daher auf die Organisationsebene der Bezirke in der Gewerkschaft ÖTV beschränkt und stellt zunächst deren Strukturen und ihr Zusammenwirken mit über- und untergeordneten Organisationsebenen dar. Als empirisches Material dienen ihr Daten, die in vier Phasen zwischen 1994 und 1997 von der Autorin selbst erhoben worden sind: zunächst in Auswertung ihrer teilnehmenden Beobachtung des außerordentlichen Gewerkschaftstages 1994 sowie im Anschluss daran geführter "Expertengespräche" (60), sodann in Form gezielter Interviews mit Gewerkschaftsfunktionären und -mitgliedern auf Bezirksebene, im Rahmen von vier Bezirkskonferenzen und schließlich im Umfeld der Debatte über die geplante Fusion der ÖTV mit anderen Einzelgewerkschaften zur weltweit größten Dienstleistungsgewerkschaft. Ziel der weitergehenden Erörterung auf dieser Grundlage ist eine systematische Bewertung der gewerkschaftsinternen Reformprojekte aus der Perspektive einer möglichst effizienten Weiterentwicklung der Strukturen und Kommunikationsprozesse. Der von der Autorin zusammenfassend vertretenen These, letztlich sei "Reform in der ÖTV eher Strategie aus der Not der Rahmenbedingungen [...], während die bezirkseigenen Organisationsentwicklungen vor Ort oftmals Notwehr vor dieser Strategie sind" (10), verdankt der Band seinen eigentümlichen Titel.
Michael Hein (HN)
Dr., wiss. Mitarbeiter, Arbeitsstelle für graphische Literatur, Universität Hamburg, freier Lektor, Übersetzer, Publizist.
Rubrizierung: 2.331 Empfohlene Zitierweise: Michael Hein, Rezension zu: Sabina Schoefer: Strategie statt Notwehr. Münster: 2000, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/10591-strategie-statt-notwehr_12516, veröffentlicht am 25.06.2007. Buch-Nr.: 12516 Rezension drucken
CC-BY-NC-SA
Neueste Beiträge aus
Repräsentation und Parlamentarismus