Skip to main content
/ 18.06.2013
René von Schomberg / Peter Niesen (Hrsg.)

Zwischen Recht und Moral. Neuere Ansätze der Rechts- und Demokratietheorie. Mit Grundtexten von Karl-Otto Apel und Ingeborg Maus

Münster: Lit 2002 (Neue Wege der Demokratie 3); IV, 393 S.; brosch., 20,90 €; ISBN 3-8258-5389-6
In der neueren rechts- und demokratietheoretischen Debatte verbinden sich mit den Namen von Apel, Habermas und Maus drei unterschiedliche Konzeptionen des Verhältnisses von Moral und Recht. Zwar beziehen sich alle drei auf die Idee des Diskurses als Legitimationsgrundlage der Institutionalisierung rechtlicher und politischer Verfahren, Unterschiede bestehen indes hinsichtlich der Frage, ob das Diskursprinzip einer eigenständigen moralischen Begründung bedarf. Während Apel - sozusagen mit Habermas gegen Habermas - auf einer normativen „Letztbegründung" beharrt (61 ff.), ist für Maus die Legitimität von Verfahren nicht auf eine moralische Fundierung angewiesen. Vor diesem Hintergrund setzen sich die Beiträge des Sammelbandes mit dem von Habermas in "Faktizität und Geltung" vorgeschlagenen „mittleren Weg zwischen den Anforderungen moralischer Autonomie einerseits, rechtlicher und politischer Autonomie andererseits" (7) auseinander. Inhalt: Peter Niesen: Legitimität ohne Moralität. Habermas und Maus über das Verhältnis zwischen Recht und Moral (16-60); Karl-Otto Apel: Auflösung der Diskursethik? Zur Architektonik der Diskursdifferenzierung in Habermas' Faktizität und Geltung (Dritter, transzendentalpragmatisch orientierter Versuch, mit Habermas gegen Habermas zu denken) (61-176); Matthias Kettner: Menschenwürde und Interkulturalität. Ein Beitrag zur diskursiven Konzeption der Menschenrechte (177-219); Ingeborg Maus: Freiheitsrechte und Volkssouveränität. Zu Jürgen Habermas' Rekonstruktion des Systems der Rechte (221-296); Ella van Dommelen: Verfassungsgerichtsbarkeit, demokratische Herrschaft und die Frage der Unbestimmtheit des Rechts (297-317); Norbert Campagna: Die Demokratie unter richterlicher Aufsicht (319-336); René Gabriëls / Regina Kreide: Demokratisches Weltbürgerrecht (337-378). Karl-Otto Apel über Recht und Moral: Annotierte Auswahlbibliographie; Ingeborg Maus Recht und Moral: Annotierte Auswahlbibliographie.
Thomas Mirbach (MIR)
Dr., wiss. Mitarbeiter, Lawaetz-Stiftung Hamburg, Lehrbeauftragter, Institut für Politische Wissenschaft, Universität Hamburg.
Rubrizierung: 5.41 Empfohlene Zitierweise: Thomas Mirbach, Rezension zu: René von Schomberg / Peter Niesen (Hrsg.): Zwischen Recht und Moral. Münster: 2002, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/18330-zwischen-recht-und-moral_21219, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 21219 Rezension drucken
CC-BY-NC-SA