Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
News aus dem pw-portal
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
News aus dem pw-portal
226 Suchergebnis(se)
Demokratietheorie
Demokratisches Denken in der Weimarer Republik
Christoph Gusy (Hrsg.) Demokratisches Denken in der Weimarer Republik Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2000 (Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat 16); 681 S.; brosch., 91,01 €; ISBN 3-7…
Demokratie in der Kleinstadt
Hans-Joachim Schubert Demokratie in der Kleinstadt. Eine empirische Studie zur Motivation lokalpolitischen Handelns Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2002; 386 S.; brosch., 28,90 €; ISBN 3-531-…
Governancistische Demokratie
Harald G. Teßmer Governancistische Demokratie. Zur Balance von Vollmacht und Misstrauen im heutigen Europa Berlin: Lit 2012 (Politische Theorie 22); 308 S.; brosch., 34,90 €; ISBN 978-3-643-11837-0 D…
Deliberative Demokratie
Henning Ottmann / Pavo Barišić (Hrsg.) Deliberative Demokratie Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2015 (Staatsverständnisse 75); 237 S.; 39,- €; ISBN 978-3-8487-1690-6 Öffentliche Beratungen und…
Winfried Thaa / Christian Volk (Hrsg.): Formwandel der Demokratie
Die liberalen repräsentativen Demokratien geben nach Meinung der Herausgeber derzeit „ein durchaus gegensätzliches“ Bild ab, das ebenso autoritäre Tendenzen wie zunehmende Beteiligungsansprüche, viel…
Kongressbericht: Politische Theorie in Zeiten der Ungewissheit (27.-29.09.2023) - Donnerstag
Vom 27. bis zum 29. September 2023 fand in Bremen unter dem Titel “Politische Theorie in Zeiten der Ungewissheit” ein Kongress der Sektion “Politische Theorie und Ideengeschichte” der Deutschen Verei…
Wolfgang Merkel: Im Zwielicht. Zerbrechlichkeit und Resilienz der Demokratie im 21. Jahrhundert
Wie steht es um die Demokratie als Herrschaftsform und welchen Herausforderungen sieht sie sich gegenüber? Wolfgang Merkel, bis zu seiner Emeritierung Direktor am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozi…
Demokratie und Herrschaft
Alex Demirović Demokratie und Herrschaft. Aspekte kritischer Gesellschaftstheorie Münster: Westfälisches Dampfboot 1997 (Theorie und Geschichte der Bürgerlichen Gesellschaft 14); 288 S.; ISBN 3-92958…
Interdisziplinäre Demokratieforschung
Anton Pelinka / Helmut Reinalter (Hrsg.) Interdisziplinäre Demokratieforschung Wien: Braumüller 1998 (Vergleichende Gesellschaftsgeschichte und politische Ideengeschichte der Neuzeit 11); 185 S.; ISB…
Demokratietheorien
Arno Waschkuhn Demokratietheorien. Politiktheoretische und ideengeschichtliche Grundzüge München: R. Oldenbourg Verlag 1998 (Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft); VIII, 707 S.; ISBN 3-486-23…
Internationale Wirtschaft, nationale Demokratie
Wolfgang Streeck (Hrsg.) Internationale Wirtschaft, nationale Demokratie. Herausforderungen für die Demokratietheorie Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 1998 (Schriften des Max-Planck-Instituts…
Aus intellektuellem Gewissen
Michael Fischer / Peter Koller / Werner Krawietz (Hrsg.) Aus intellektuellem Gewissen. Aufsätze von Ota Weinberger über Grundlagenprobleme der Rechtswissenschaft und Demokratietheorie. Eine Auswahl h…
Politische Öffentlichkeit und deliberative Demokratie nach Habermas
Martin Scheyli Politische Öffentlichkeit und deliberative Demokratie nach Habermas. Institutionelle Gestaltung durch direktdemokratische Beteiligungsformen? Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 200…
Wozu braucht man Demokratie?
Heidrun Abromeit Wozu braucht man Demokratie? Die postnationale Herausforderung der Demokratietheorie Opladen: Leske + Budrich 2002; 219 S.; kart., 15,80 €; ISBN 3-8100-3350-2 In der Beurteilung der…
Direkte Demokratie in der Kommune
Andreas Paust Direkte Demokratie in der Kommune. Zur Theorie und Empirie von Bürgerbegehren und Bürgerentscheid Bonn: Stiftung Mitarbeit 2000 (Beiträge zur Demokratieentwicklung von unten 14); 303 S…
Die Kreativität der Gewohnheit
Martin Hartmann Die Kreativität der Gewohnheit. Grundzüge einer pragmatistischen Demokratietheorie Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 2003 (Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosop…
Blockaden staatlicher Politik
Anna Geis / David Strecker (Hrsg.) Blockaden staatlicher Politik. Sozialwissenschaftliche Analysen im Anschluss an Claus Offe Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 2005; 302 S.; kart., 29,90 €; ISB…
Mediendemokratie
Markus Rhomberg Mediendemokratie. Die Agenda-Setting-Funktion der Massenmedien München: Wilhelm Fink Verlag 2008; 213 S.; kart., 29,90 €; ISBN 978-3-7705-4401-1 Diss. Friedrichshafen. – In der Politi…
Die Qualität von Demokratien im Vergleich
Michael Stoiber Die Qualität von Demokratien im Vergleich. Zur Bedeutung des Kontextes in der empirisch vergleichenden Demokratietheorie Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2011 (Demokratiestudien…
Deliberative Demokratie in der Diskussion
Claudia Landwehr / Rainer Schmalz-Bruns (Hrsg.) Deliberative Demokratie in der Diskussion. Herausforderungen, Bewährungsproben, Kritik Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2014 (Schriftenreihe der…
Zurück
Weiter