Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
1595 Suchergebnis(se)
Frankreich
Europa ohne Frankreich?
Markus C. Kerber Europa ohne Frankreich? Deutsche Anmerkungen zur französischen Frage Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2006 (edition suhrkamp 2100); 222 S.; 9,50 €; ISBN 978-3-518-12100-9 Kann Frankreich an…
Wandel von Recht und Rechtsbewußtsein in Frankreich und Deutschland
Joseph Jurt / Gerd Krumeich / Thomas Würtenberger (Hrsg.) Wandel von Recht und Rechtsbewußtsein in Frankreich und Deutschland Berlin: Berlin Verlag Arno Spitz GmbH 1999 (Studien des Frankreich-Zentru…
Sans-Papiers-Proteste und Einwanderungspolitik in Frankreich
Ute Lindemann Sans-Papiers-Proteste und Einwanderungspolitik in Frankreich Opladen: Leske + Budrich 2001 (Forschung Politikwissenschaft 131); 188 S.; 20,35 €; ISBN 3-8100-3271-9 Politikwiss. Diss. Fr…
Alterssicherung von Frauen in Deutschland und Frankreich
Mechthild Veil Alterssicherung von Frauen in Deutschland und Frankreich. Reformperspektiven und Reformblockaden Berlin: edition sigma 2002 (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 41); 198 S.; 14,90…
Religion und Laizität in Frankreich und Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert/Religions et laïcité en France et en Allemagne aux 19e et 20e siècles
Jean-Paul Cahn / Hartmut Kaelble (Hrsg.) Religion und Laizität in Frankreich und Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert/Religions et laïcité en France et en Allemagne aux 19e et 20e siècles Stuttgart…
Tschernobyl und Frankreich
Karena Kalmbach Tschernobyl und Frankreich. Die Debatte um die Auswirkungen des Reaktorunfalls im Kontext der französischen Atompolitik und Elitenkultur Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2011 (Zivili…
Frankreich seit 1945
Jörg Requate (Hrsg.) Frankreich seit 1945 Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2011 (Europäische Zeitgeschichte 4); 254 S.; 19,90 €; ISBN 978-3-8252-3536-9 Frankreich ist schwierig zu fassen, denn es is…
Politische Parteien in Frankreich und Deutschland
Ulrich von Alemann / Martin Morlok / Sebastian Roßner (Hrsg.) Politische Parteien in Frankreich und Deutschland. Späte Kinder des Verfassungsstaates Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2015 (Schri…
Frankreich-Jahrbuch 2000
Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.) Frankreich-Jahrbuch 2000. Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur. Redaktion: Joachim Schild Opladen: Leske + Budrich 2000; 324 S.; kart., 18,41 €…
Recht als Instrument der Beschäftigungspolitik
Manfred Weiss / Jean-Pierre Laborde (Hrsg.) Recht als Instrument der Beschäftigungspolitik. Die arbeitsmarktpolitische Bedeutung des Arbeits- und Sozialrechts in Frankreich und in Deutschland Baden-B…
Deutschland – Frankreich. Partner für Europa
Christophe Braouet Deutschland – Frankreich. Partner für Europa. 50 Jahre nach dem Elysée-Vertrag Bochum: Verlag Dr. Dieter Winkler 2012; 369 S.; kart., 29,50 €; ISBN 978-3-89911-191-0 „Lebt Gott noc…
Frankreich Jahrbuch 2004
Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.) Frankreich Jahrbuch 2004. Reformpolitik in Frankreich. Mit einem Beitrag des französischen Premierministers Jean-Pierre Raffarin Wiesbaden: VS Verlag für Sozial…
Die Verantwortlichkeit von Regierungsmitgliedern in Deutschland und Frankreich
Julia Wuttke Die Verantwortlichkeit von Regierungsmitgliedern in Deutschland und Frankreich Köln/Berlin/München: Carl Heymanns Verlag KG 2005 (Völkerrecht, Europarecht, Staatsrecht 35); XIV, 400 S.;…
Ist Frankreich noch zu retten? Hinter den Kulissen der Grande Nation
Alexander von Sobeck Ist Frankreich noch zu retten? Hinter den Kulissen der Grande Nation Berlin: Propyläen Verlag 2007; 368 S.; geb., 19,95 €; ISBN 978-3-549-07312-4 Einen Crash-Kursus über das Fran…
Bildung in Frankreich und Deutschland/L'éducation en France et en Allemagne
Martin Gessmann / Felix Heidenreich (Hrsg.) Bildung in Frankreich und Deutschland/L'éducation en France et en Allemagne. Ideale und Politiken im Vergleich/Les idées et les politiques en comparaison M…
Frankreich in Afrika
Bernhard Schmid Frankreich in Afrika. Eine (Neo)Kolonialmacht in der Europäischen Union zu Anfang des 21. Jahrhundert Münster: Unrast 2011; 311 S.; brosch., 19,80 €; ISBN 978-3-89771-034-4 In den 196…
Frankreich Jahrbuch 2010
Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.) Frankreich Jahrbuch 2010. Frankreichs Geschichte: Vom (politischen) Nutzen der Vergangenheit Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011; 296 S.; 39,95 €…
Frankreich wählt. Kommt das Ende der V. Republik?
Anfang 2015, am Tag des Anschlages auf Charlie Hebdo, erschien Michel Houellebecqs Roman „Unterwerfung“. Die Geschichte, die im Jahr 2022 spielt, handelt vom Niedergang der V. Republik. Der Konflikt…
Frankreich-Jahrbuch 1996
Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.) Frankreich-Jahrbuch 1996. Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur Opladen: Leske + Budrich 1997; 293 S.; ISBN 3-8100-1872-4 Der neunte Band des Fr…
Frankreich-Jahrbuch 1999
Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.) Frankreich-Jahrbuch 1999. Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur Opladen: Leske + Budrich 1999; 280 S.; ISBN 3-8100-2584-4 Schwerpunkt des Bandes…
Zurück
Weiter