Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
937 Suchergebnis(se)
SPD
Das Ende der SPD...
Arne Heise Das Ende der SPD... ...und ihr Neuanfang Berlin: Lit 2012 (Studien zur Staatswissenschaft 5); 168 S.; 14,90 €; ISBN 978-3-643-11515-7 „Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ste…
Für Fortschritt und Gerechtigkeit
Andrea Nahles / Barbara Hendricks (Hrsg.) Für Fortschritt und Gerechtigkeit. Eine Chronik der SPD Berlin: vorwärts buch GmbH 2013; 135 S.; 9,90 €; ISBN 978-3-86602-560-8 Zählen kann man sie wahrschei…
Puzzeln gegen Rechts? Die Koalitionsbildung in Sachsen und Thüringen
Nach den Wahlen in Thüringen und Sachsen gleicht die Regierungsbildung einem höchst anspruchsvollen Koalitionspuzzle, das allen Beteiligten Flexibilität abverlangt. Insbesondere die CDU ist am Zug, d…
Die SPD in Hessen 1945-1995
Jochen Führer / Thomas Noetzel (Bearb.) Die SPD in Hessen 1945-1995. Eine Bilddokumentation Marburg: Schüren 1996; 111 S.; ISBN 3-89472-905-8 Im Anschluß an ein Vorwort von Hans Eichel erläutern Führ…
Das historische Versagen der SPD
Philipp Scheidemann Das historische Versagen der SPD. Schriften aus dem Exil. Hrsg. von Frank R. Reitzle. Mit einer Einleitung von Claus-Dieter Krohn Lüneburg: zu Klampen Verlag 2002; 236 S.; hc., 19…
Die hessische SPD 1950-1959
Markus Wedel Die hessische SPD 1950-1959. Eine Volkspartei im Werden Wiesbaden: Historische Kommission für Nassau 2012 (Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen 38); IX, 254 S.; g…
Mehr umstrittene Themen, mehr Meinungsschwankungen, aber nicht mehr Polarisierung? Umfragen in konfliktreichen Zeiten
Wenn Besorgnis ob einer zunehmenden politischen Polarisierung geäußert wird, lohnt es, die sich abzeichnenden Konfliktlinien aus einer längeren Perspektive in den Blick zu nehmen. Dies tun Rita Mülle…
Große Koalitionen als Motoren der Polarisierung
Hat die Große Koalition zu einer politischen Radikalisierung beigetragen? Oscar Gabriel untersucht diesen oft geäußerten Verdacht. Hierfür stützt er sich auf die Daten des European Social Survey und…
Uwe Jun, Oskar Niedermayer: Die Parteien nach der Bundestagswahl 2021. Neueste Entwicklungen des Parteienwettbewerbs in Deutschland
Die politikwissenschaftliche Aufarbeitung der Bundestagswahl 2021 wird durch ein weiteres Standardwerk ergänzt. Oskar Niedermayer und Uwe Jun präsentieren in dem von ihnen herausgegebenen Sammelband…
Der Richtungsstreit in der SPD
Annekatrin Gebauer Der Richtungsstreit in der SPD. Seeheimer Kreis und Neue Linke im innerparteilichen Machtkampf. Mit einem Geleitwort von Helmut Schmidt Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschafte…
Die Oppositionspartei SPD im Bundesrat
Hendrik Träger Die Oppositionspartei SPD im Bundesrat. Eine Fallstudienanalyse zur parteipolitischen Nutzung des Bundesrates durch die SPD in den 1950er-Jahren und ein Vergleich mit der Situation in…
Blick voraus im Zorn
Friedhelm Farthmann Blick voraus im Zorn. Aufruf zu einem radikalen Neubeginn der SPD Düsseldorf: Econ 1996; 240 S.; 2. Aufl.; ISBN 3-430-12621-5 Farthmann analysiert die Lage der SPD kritisch und wi…
Hin zum Schreiten Seit' an Seit'?
Stefan Ummenhofer Hin zum Schreiten Seit' an Seit'? SPD und katholische Kirche seit 1957 Berlin: Logos Verlag 2000; 117 S.; pb., 25,05 €; ISBN 3-89722-467-4 Traditionell bestand zwischen katholischer…
Führungsanspruch und Einheitsdrang
Matthias Loeding Führungsanspruch und Einheitsdrang. Der Zentralausschuss der SPD im Jahre 1945 Hamburg: Verlag Dr. Kovač 2002 (Studien zur Zeitgeschichte 28); VI, 489 S.; 127,- €; ISBN 3-8300-0770-1…
Die linke Versuchung
Elke Leonhard / Wolfgang Leonhard Die linke Versuchung. Wohin steuert die SPD? Berlin-Brandenburg: edition q im be.bra verlag 2009; 208 S.; Ln., 19,90 €; ISBN 978-3-86124-633-6 Das Autorenduo diagnos…
Stimmungsumschwung im Superwahljahr
Daniela Straeten Stimmungsumschwung im Superwahljahr. Grundstrukturen, Strategien und Wirkung der Wahlkämpfe von CDU und SPD zur Bundestagswahl 1994 Bonn: Bouvier Verlag (Forum junge Politikwissensch…
Stabilität und Wandel. Wieviel politische Beteiligung braucht die Demokratie?
Rainer-Olaf Schultze setzt sich mit der Vielfalt politischer Beteiligung auseinander. Erkennbar sei ein gesundes Maß an „doppelstrategisch praktizierter Partizipation“, das sich einerseits in gestieg…
Sicherheitsexpertin Ulrike Franke im Interview: „Wir gehen hier weitestgehend ohne eine Strategie in eine wirklich neue Situation.“
Im Bundestagswahlkampf spielen auch sicherheitspolitische Fragestellungen eine Rolle: Wie kann Frieden in der Ukraine und in Europa geschaffen und gesichert werden? Welche Rolle soll Deutschland in d…
SPD und Grüne
Rainer Berger SPD und Grüne. Eine vergleichende Studie ihrer kommunalen Politik: sozialstrukturelle Basis - programmatische Ziele - Verhältnis zueinander Opladen: Westdeutscher Verlag 1995; 455 S.; I…
SPD, Ost-West-Konflikt und europäische Sicherheit
Manfred Becht SPD, Ost-West-Konflikt und europäische Sicherheit. Sozialdemokraten und sicherheitspolitische Zusammenarbeit in Westeuropa Aachen: Shaker Verlag 1997 (Berichte aus der Politik); IV, 338…
Zurück
Weiter