Jürgen Mittag / Berthold Unfried (Hrsg.)
Arbeiter- und soziale Bewegungen in der öffentlichen Erinnerung/The Memory of Labour and Social Movements. Eine globale Perspektive/A ......
Cordia Baumann / Sebastian Gehrig / Nicolas Büchse (Hrsg.)
Linksalternatives Milieu und Neue Soziale Bewegungen in den 1970er Jahren
Heidelberg: Universitätsverlag ......
Thomas Kern
Soziale Bewegungen. Ursachen, Wirkungen, Mechanismen
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008 (Hagener Studientexte zur Soziologie); 218 S.; ......
Robert Michels
Soziale Bewegungen zwischen Dynamik und Erstarrung. Essays zur Arbeiter-, Frauen- und nationalen Bewegung. Hrsg. von Timm Genett
Berlin: Akademie Verlag ......
Rolf Engelke / Thomas Klein / Michael Wilk (Hrsg.)
Soziale Bewegungen im globalisierten Kapitalismus. Bedingungen für emanzipative Politik zwischen Konfrontation und ......
Oliver von Mengersen / Matthias Frese / Klaus Kempter / Heide-Marie Lauterer / Volker Schober (Hrsg.)
Personen, Soziale Bewegungen, Parteien. Beiträge zur Neuesten Geschichte. ......
Dieter Rucht / Barbara Blattert / Dieter Rink
Soziale Bewegungen auf dem Weg zur Institutionalisierung. Zum Strukturwandel "alternativer" Gruppen in beiden Teilen Deutschlands ......
Helmut Fehr
Unabhängige Öffentlichkeit und soziale Bewegungen. Fallstudien über Bürgerbewegungen in Polen und der DDR
Opladen: Leske + Budrich 1996; 440 S.; ISBN ......
Kai-Uwe Hellmann
Systemtheorie und neue soziale Bewegungen. Identitätsprobleme in der Risikogesellschaft
Opladen: Westdeutscher Verlag 1996; 297 S.; ISBN 3-531-12781-0
Soziolog. ......
Heinrich W. Ahlemeyer
Soziale Bewegungen als Kommunikationssystem. Einheit, Umweltverhältnis und Funktion eines sozialen Phänomens
Opladen: Leske + Budrich 1995; ......
... unterschiedliche soziale Bewegungen und Akteure in den Blick nehmen und neue Herausforderungen durch die Corona-Pandemie thematisieren, gelingt es ihnen aus Kolkmanns Sicht, die Bandbreite des Begriffs ......
... soziale Bewegungen, wobei Letzteren ein deutlich größerer Raum gewidmet wird). Kapitel 4 unter der etwas ungewöhnlichen Überschrift „Leute“ befasst sich sowohl mit dem Führungspersonal der äußersten ......
... und soziale Bewegungen.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass es den Herausgebern gelingt, sowohl durch ihre breite Definition von Populismus als auch durch die Vielfalt der Beiträge zu zeigen, ......
... personalisierte Führung; soziale Bewegungen, die vor allen Dingen für die USA kennzeichnend sind (die Tea Party dient folgerichtig als Illustration) und letztlich eben auch Parteien als Instrument populistische ......
... Jahre geltende Rechtsprechung änderte und das Ende der „Rassentrennung“ an staatlichen Schulen verfügte.
Seither nutzten viele soziale Bewegungen die liberale bis progressive Rechtsprechungstenden ......
... Zuge der Eurokrise aktiv wurden, haben sich soziale Bewegungen zunehmend von Europa abgewandt und ihre nationalen und lokalen Bezüge stärker betont (della Porta/d Parks 2018). Das könnte sich derzeit än ......
... demokratischer Partizipation ausprobiert werden? Immerhin ermuntern Hardt und Negri soziale Bewegungen dazu, bereits im Hier und Jetzt neue Lebens- und (Re-)Produktionsweisen zu verwirklichen. So sehr ......