/ 03.06.2013
Klaus Schlichte
Krieg und Vergesellschaftung in Afrika. Ein Beitrag zur Theorie des Krieges
Münster: Lit 1996 (Kriege und militante Konflikte 7); 275 S.; brosch., 38,80 DM; ISBN 3-8258-2744-5Politikwiss. Diss. Hamburg. - Ausgehend von der Theorie kapitalistischer Modernisierung entwickelt die Studie einen Erklärungsrahmen für Kriege im postkolonialen Afrika, der den spezifischen Formen dortiger Vergesellschaftung Rechnung trägt. Im Hintergrund stehen die politische Soziologie Max Webers und die politische Ökonomie Karl Marx. Als ursächliche Determinanten für Genese und Verlauf von Konflikten identifiziert der Autor die Reproduktionsform der erweiterten Familie, die Form politischer Herrschaft im neopatrimonialen Staat und das ethnische Bewußtsein. Der postkoloniale Staat fügt häufig mehrere (ethnische) Gruppen zusammen, die auf historisch unterschiedlichen Entwicklungsstufen stehen. "Die [vorhandenen] Ungleichgewichte äußern sich auch in unterschiedlichen Zugangschancen zum Staatsapparat [...]. Die Wahrscheinlichkeit gewaltsamen Konfliktaustrags steigt in dem Maße, in dem der Konflikt nicht mehr über bestehende klientelistische Einbindungen ausgetragen werden kann [...]. Die schwache Institutionalisierung und der autoritäre Charakter neopatriomonialer Herrschaft reicht nicht aus, die entscheidenden Verteilungskonflikte zu prozessieren." (224) Ein Konzept, das seine exemplarische Überprüfung an zwei westafrikanischen Konflikten findet: den Kriegen der Tuareg in Nordmali und der Casamance in Südsenegal. Die Arbeit schließt mit einer Kategorisierung und sozialtheoretischen Einordnung ausgewählter Konflikte in Afrika seit 1945.
Inhaltsübersicht: I. Theorie der Kriegsursachen; II. Formen der Vergesellschaftung und die Analyse afrikanischer Gesellschaft; III. Krieg in Westafrika - zwei Fallstudien; IV. Krieg und Vergesellschaftung in Afrika.
Christoph Emminghaus (cem)
Dr., Politikwissenschaftler.
Rubrizierung: 2.67 | 2.25
Empfohlene Zitierweise: Christoph Emminghaus, Rezension zu: Klaus Schlichte: Krieg und Vergesellschaftung in Afrika. Münster: 1996, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/1745-krieg-und-vergesellschaftung-in-afrika_1999, veröffentlicht am 01.01.2006.
Buch-Nr.: 1999
Rezension drucken
Dr., Politikwissenschaftler.
CC-BY-NC-SA