Skip to main content
/ 03.06.2013
Horst Ehmke

Mittendrin. Von der Großen Koalition zur Deutschen Einheit

Reinbek: Rowohlt 1996; 447 S.; 16,90 DM; ISBN 3-499-19972-6
Ehmke zeichnet ein Vierteljahrhundert bundesdeutscher Innen- und Außenpolitik nach, soweit er an deren Gestaltung beteiligt war: als Staatssekretär bei Justizminister Heinemann (und dessen kurzzeitiger Nachfolger) während der Großen Koalition, als Kanzleramtschef und enger Vertrauter des Bundeskanzlers Willy Brandt sowie als außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion und Abgeordneter der Opposition. Obwohl er kein Enthüllungsbuch vorlegt, trägt der Autor zu einigen Punkten wichtige, zum Teil neue Informationen bei, die die bisher vorliegenden Memoiren (u. a. von Brandt und Schmidt) und Darstellungen (u. a. von A. Baring) ergänzen. Dazu gehören: Die Reorganisation des Bundeskanzleramtes unter seiner Verantwortung, die Hintergründe des Rücktritts von Willy Brandt infolge des Spionagefalles Guillaume sowie die Organisation der Fraktionsarbeit unter dem Vorsitz Hans-Jochen Vogels. Ehmke, der sich selbst der linken Mitte in der SPD zurechnet, verteilt Wohlwollen und Sympathien höchst unterschiedlich: Während seine uneingeschränkte Loyalität und Bewunderung Willy Brandt gelten, werden dessen Nachfolger Helmut Schmidt - als Bundeskanzler - und Hans-Jochen Vogel - als SPD-Vorsitzender - mit teilweise ätzender Kritik überzogen: ersterer wegen seines Unverständnisses den Neuen Sozialen Bewegungen gegenüber, das zur Entstehung der "Grünen" mit beigetragen habe, letzterer wegen seiner bürokratischen Mentalität und der dadurch verursachten Lähmung der sozialdemokratischen Oppositionspolitik.
Frank Decker (FD)
Prof. Dr., Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie, Universität Bonn.
Rubrizierung: 2.32.332.3244.212.352.3132.342.232.321 Empfohlene Zitierweise: Frank Decker, Rezension zu: Horst Ehmke: Mittendrin. Reinbek: 1996, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/677-mittendrin_483, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 483 Rezension drucken
CC-BY-NC-SA
Neueste Beiträge aus
Außen- und Sicherheitspolitik