Skip to main content
/ 21.06.2013
Andrea Kirsch

Demokratie und Legitimation in der Europäischen Union

Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2008 (Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes – Rechtswissenschaft 75); 246 S.; 49,- €; ISBN 978-3-8329-3889-5
Rechtswiss. Diss. Saarland; Gutachter: R. Wendt, T. Stein. – Die Autorin hinterfragt die Politikverdrossenheit der Europäischen Bürger und ihre daraus resultierende Ablehnung der europäischen Verfassung. Kirsch untersucht die demokratische Ausgestaltung der Gemeinschaftsebene mit Blick auf ihre Resonanz auf wichtige Faktoren wie Bürgernähe, Transparenz und die Rechtmäßigkeit von Entscheidungen. Diese Aspekte werden im Rahmen der Diskussion um das Demokratiedefizit der Europäischen Union schon seit Jahren erörtert und sind daher für die Autorin in Bezug auf die alten und neuen Grundlagen der Gemeinschaft äußerst relevant. So stand die Erarbeitung einer neuen rechtlichen Grundlage der Gemeinschaft, deren wesentliches Verfassungsprinzip der fundamentale Wert der Demokratie sein sollte, 2001 im Mittelpunkt der Arbeit des Europäischen Verfassungskonvents. Kirsch erörtert zunächst den Begriff der Demokratie als solchen, dann führt sie aus, wie deren Gestaltung auf der Gemeinschaftsebene aussehen könnte. Für die Autorin geht schon aus der Formulierung des Auftrags an die erste Regierungskonferenz hervor, dass die Union aus sich heraus und aus eigener Kraft demokratische Elemente und Werte verwirklichen wolle. Allerdings erkennt sie in ihrer Untersuchung, dass gerade durch die fortschreitende Erweiterung der Europäischen Union ein erheblicher Bedarf an der Festigung der demokratischen Grundlagen bestehe. Sie ruft die Europäischen Bürger deshalb dazu auf, ihr integratives Potenzial verstärkt zur unionseigenen Legitimation zu nutzen. Die Bevölkerung müsse den Wandel zur europäischen Wertegemeinschaft, den die Union schon vollzogen habe, nachvollziehen, um so den Grundstein für ein europäisches Bürgerbewusstsein zu legen.
Marinke Gindullis (MG)
Politikwissenschaftlerin.
Rubrizierung: 3.23.1 Empfohlene Zitierweise: Marinke Gindullis, Rezension zu: Andrea Kirsch: Demokratie und Legitimation in der Europäischen Union Baden-Baden: 2008, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/30267-demokratie-und-legitimation-in-der-europaeischen-union_35914, veröffentlicht am 23.04.2009. Buch-Nr.: 35914 Inhaltsverzeichnis Rezension drucken
CC-BY-NC-SA
Neueste Beiträge aus
Demokratie und Frieden