/ 20.06.2013

Siegfried Frech / Josef Schmid (Hrsg.)
Der Sozialstaat. Reform, Umbau, Abbau?
Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2004 (Basis/index.php?option=com_content&view=article&id=41317 Politik); 191 S.; 16,80 €; ISBN 3-89974120-XMit diesem Band sollen grundlegende Fakten zum Verständnis der Debatte um die Reform des Sozialstaats vermittelt werden, um „zu einer Versachlichung der Diskussion“ (8) zu kommen. Neben überblicksartigen Darstellungen zur Entwicklung des deutschen Sozialstaats oder zum Wandel und zur Kontinuität der Sozialpolitik finden sich Beiträge, die Fragen der aktuellen Reformdebatte aufgreifen. So wird das konkrete Programmangebot der SPD untersucht, die entstandenen gesellschaftlichen Konfliktlinien werden betrachtet, und es wird eine Zwischenbilanz der bisherigen Reformvorschläge gezogen. Ein Blick auf die Reformen ausgewählter Nachbarstaaten und ein Beitrag zum Einfluss der EU auf die Sozialpolitik der Mitgliedstaaten runden den Band ab.
Aus dem Inhalt:
Lutz Leisering:
Der deutsche Sozialstaat - Entfaltung und Krise eines Sozialmodells (10-42)
Frank Nullmeier:
Spannungs- und Konfliktlinien im Sozialstaat (43-57)
Wolfgang Merkel:
Arbeitsmarkt, Beschäftigungspolitik und soziale Gerechtigkeit (58-77)
Klaus-Bernhard Roy:
Sozialstaat im Wandel - SPD in der Krise? (78-98)
Manfred G. Schmidt:
Vetospielertheorem und Politik des mittleren Weges (99-113)
Josef Schmid:
Referenzstaaten, Politikdiffusion und das Auflösen von Reformblockaden (114-134)
Martina Eckardt:
„Europäisierung“ der Sozialpolitik am Beispiel der Alterssicherung (135-156)
Werner Sesselmeier:
Zur Reform des Sozialstaats (166-186)
Anke Rösener (AR)
Dipl.-Politologin, Redakteurin pw-portal.de.
Rubrizierung: 2.342 | 2.331 | 2.262 | 3.5
Empfohlene Zitierweise: Anke Rösener, Rezension zu: Siegfried Frech / Josef Schmid (Hrsg.): Der Sozialstaat. Schwalbach/Ts.: 2004, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/22800-der-sozialstaat_26033, veröffentlicht am 01.01.2006.
Buch-Nr.: 26033
Rezension drucken
Dipl.-Politologin, Redakteurin pw-portal.de.
CC-BY-NC-SA