Skip to main content
/ 18.06.2013
Horst Hegmann / Bernhard Neumärker (Hrsg.)

Die Europäische Union aus politökonomischer Perspektive

Marburg: Metropolis-Verlag 2002; 398 S.; 39,80 €; ISBN 3-89518-378-4
Fünf Themenbereiche wurden während der Herbsttagung 2001 des Arbeitskreises Politische Ökonomie, einer Gruppe von überwiegend interdisziplinär ausgerichteten Wissenschaftlern, angesprochen, deren Ergebnisse dieser Band dokumentiert: Teil eins fragt nach den Sichtweisen auf den europäischen Integrationsprozess, die von den europäischen Bürgern im Laufe der Zeit hervorgebracht wurden, nach Faktoren, die diese Denkgewohnheiten über die Zeit verändern und nach den Folgen für den Integrationsprozess. Der zweite Teil präsentiert verschiedene Zugriffe auf Probleme der europäischen Integration und der Erweiterung. Im dritten Teil steht die Wirkungsanalyse bestehender Institutionen und Organisationen sowie ihre systematische Weiterentwicklung im Mittelpunkt des Interesses. Anschließend werden die finanzwissenschaftlichen Aspekte der europäischen Integration thematisiert und im fünften Teil geht es um die Auswirkungen des Integrationsprozesses auf unterschiedliche nationale Politikfelder. Inhalt: Horst Hegmann / Bernhard Neumärker: Einleitung: Zum Verhältnis von Politik und Ökonomie im europäischen Integrationsprozess (7-10). Kontinuität und Wandel politischer Routinen im Integrationsprozess: Hans-Jürgen Bieling: Changing Boundaries: Die europäische Reorganisation von Ökonomie, Staat und Zivilgesellschaft als politischer Prozess (13-42); Horst Hegmann: Hüter der Geldwertstabilität oder Agenten der volonté générale. Deutsche und französische Stabilitätskultur im Vergleich (43-66). Grundfragen der Integration und Erweiterung der EU: Jörg Glombowski / Klaus Gilgenmann: Ein einfaches Modell zur Darstellung von Integrationsprozessen (69-98); Peter Taschowsky: Neuer Institutionalismus. Erklärungsgehalt für die europäische Integration und die Problematik einer Sozialpolitik auf europäischer Ebene (99-123); K. J. Bernhard Neumärker: Politisches Timing bei der Integration und Erweiterung der Europäischen Union (125-145). Funktion und Einfluss politischer Institutionen der EU: Gerhard Schick: Wettbewerb um Kompetenzen in der Europäischen Union (149-175); Stefanie Bailer / Gerald Schneider: Macht und Einfluss in EU-Verhandlungen: Das Integrationsdilemma Deutschlands in vergleichender Perspektive (177-203); Carmen Laws: Die Bedeutung des Europäischen Rates der Staats- und Regierungschefs für die demokratische Legitimation europapolitischer Entscheidungen. Eine institutionenökonomische Analyse (205-225). Öffentliche Finanzen in der Europäischen Union: Cay Folkers: Politische Ökonomie und Reform des europäischen Haushalts- und Finanzsystems (229-263); Jörg Märkt: Konsumorientierte Besteuerung durch ungleichzeitige Steuerharmonisierung in der EU? (265-287); Hubert Hieke: Mehrwertsteuerharmonisierung und Mittelstand (289-305). Diverse Politikfelder im Integrationsprozess: Bart van Riel / Marc van der Meer: The advocacy coalition for European employment policy - The European integration process after EMU (309-328); Martina Eckardt: Der Einfluss der Europäischen Union auf die nationale Alterssicherung - Bestandsaufnahme und Perspektiven (329-358); Dirk Fornahl / Jens-Peter Springmann: Akteursverhalten bei internationalen Verhandlungen. Anwendung auf die Diskussion zur Förderung erneuerbarer Energieträger in Europa (359-387).
Sabine Steppat (STE)
Dipl.-Politologin, Redakteurin pw-portal.de.
Rubrizierung: 3.13.53.3 Empfohlene Zitierweise: Sabine Steppat, Rezension zu: Horst Hegmann / Bernhard Neumärker (Hrsg.): Die Europäische Union aus politökonomischer Perspektive Marburg: 2002, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/17302-die-europaeische-union-aus-politoekonomischer-perspektive_19906, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 19906 Rezension drucken
CC-BY-NC-SA
Neueste Beiträge aus
Demokratie und Frieden