/ 21.06.2013

Henning Türk
Die Europapolitik der Großen Koalition 1966-1969
München: R. Oldenbourg Verlag 2006 (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 93); 255 S.; brosch., 24,80 €; ISBN 978-3-486-58088-4Geschichtswiss. Diss. Duisburg-Essen; Gutachter: W. Loth, E. Frie. – Türk hat für seine fundierte Studie keinen vergleichenden, sondern einen nationalen Ansatz gewählt. Dabei untersucht er aber nicht nur die Handlungen des Bundeskanzlers und des Außenministers als wichtigste Akteure der Europapolitik, sondern versucht die Thematik in das gesamte Politikgeflecht der Bundesregierung und der Koalitionsparteien einzubetten. Türk beschreibt in vier Phasen die Entwicklung der großkoalitionären Europapolitik von einer optimistischen Ausgangsposition zu einer letztlich pessimistischen Einschätzung ihrer Möglichkeiten. Das Ziel der Koalition sei dabei gleichermaßen eine Vertiefung der Gemeinschaft sowie eine Aufnahme Großbritanniens gewesen und habe den Erhard’schen Primat der Erweiterung abgelöst. Die Bundesregierung konnte jedoch insofern nur geringe Fortschritte erzielen, als Frankreich die Mitgliedschaft Großbritanniens verhinderte und die kleinen Mitglieder wie die Niederlande hingegen eine Vertiefung ohne Großbritannien abwehrten. So scheiterte die Bundesrepublik u. a. mit ihrem Ziel, die drei Europäischen Gemeinschaften zu einer zu verschmelzen. Stattdessen übernahm Deutschland die Rolle des Maklers zwischen Befürwortern und Gegnern einer britischen Mitgliedschaft. Bezeichnend für die Phase der Großen Koalition erscheint daher, dass europapolitisch lediglich Projekte abgeschlossen werden konnten, die bereits von den Vorgängern in Angriff genommen worden waren. Neue Impulse konnte die Koalition, für die der Rücktritt de Gaulles zu spät kam, dagegen kaum setzen. Insofern widerspricht Türk auch der Einschätzung, die sozialliberale Nachfolgeregierung habe beim erfolgreichen Haager Gipfel vom Dezember 1969 nur die europapolitische Ernte der Großen Koalition einzufahren brauchen.
Matthias Belafi (BEL)
M. A., Politikwissenschaftler.
Rubrizierung: 3.7 | 2.313
Empfohlene Zitierweise: Matthias Belafi, Rezension zu: Henning Türk: Die Europapolitik der Großen Koalition 1966-1969 München: 2006, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/26636-die-europapolitik-der-grossen-koalition-1966-1969_31058, veröffentlicht am 25.06.2007.
Buch-Nr.: 31058
Inhaltsverzeichnis
Rezension drucken
M. A., Politikwissenschaftler.
CC-BY-NC-SA