Skip to main content
/ 04.06.2013
Marcel Kaufmann

Europäische Integration und Demokratieprinzip

Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1997 (Studien und Materialien zur Verfassungsgerichtsbarkeit 71); 522 S.; brosch., 110,- DM; ISBN 3-7890-4930-1
Rechtswiss. Diss. Göttingen; Gutachter: R. Dreier, H. H. Klein. Aus dem Inhalt: 1. Position, Inhalt und Voraussetzungen des Demokratieprinzips; 2. Zur Qualifizierung der Europäischen Union: Föderalistisches Paradigma; Funktionalistisches Paradigma; Pluralistisches Paradigma. 3. Die demokratische Legitimation der Unionsgewalt: Demokratische Legitimation aus föderalistischer Sicht; Demokratische Legitimation aus funktionalistischer Sicht; Demokratische Legitimation aus pluralistischer Sicht. 4. Das Demokratieprinzip des Grundgesetzes und die demokratische Legitimation der Europäischen Union: Demokratische Struktursicherung durch das Grundgesetz; Der integrationsfeste Kern des Demokratieprinzips; Die Legitimation der Europäischen Union.
Red. (Red.)
Rubrizierung: 3.1 Empfohlene Zitierweise: Red., Rezension zu: Marcel Kaufmann: Europäische Integration und Demokratieprinzip Baden-Baden: 1997, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/5539-europaeische-integration-und-demokratieprinzip_7226, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 7226 Rezension drucken
CC-BY-NC-SA
Neueste Beiträge aus
Demokratie und Frieden