Skip to main content
/ 06.08.2015
Frank Schirrmacher (Hrsg.)

Technologischer Totalitarismus. Eine Debatte

Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2015 (edition suhrkamp ); 283 S.; 15,- €; ISBN 978-3-518-07434-3
Der brachial klingende Titel signalisiert deutlich: Hier geht es um etwas Allumfassendes und Radikales. Unter der Herausgeberschaft des inzwischen verstorbenen Frank Schirrmacher spiegeln die Beiträge eine längst überfällige Debatte über die gesellschaftlichen und politischen Implikationen der rasant voranschreitenden Digitalisierung. Lange haben sich Intellektuelle mit diesem mitunter technischen und vermeintlich rein netzpolitischen Sujet schwergetan. Inzwischen aber werden Vergleiche zur industriellen Revolution gezogen. Die Beiträge des Sammelbandes sind im ersten Halbjahr 2014 in der FAZ erschienen. Die Autoren sind bekannte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien: EU‑Parlamentspräsident Martin Schulz startete die Debatte, die Schriftstellerin Juli Zeh und der Blogger Sascha Lobo bezogen ebenso Stellung wie Hans Magnus Enzensberger oder Google‑Chef Eric Schmidt sowie Frank Schirrmacher selbst. Aufgrund des Entstehungshintergrundes sind die Beiträge lediglich chronologisch geordnet. Gerade bei diesem komplexen Thema hätte eine inhaltliche Strukturierung einen echten Erkenntnisgewinn geboten. So geht es irgendwie überall um alles – Datenschutz, Terrorismus, Big Data, die Zukunft der Medien etc. Immerhin beziehen sich die Beiträge oft aufeinander und sind gut geschrieben und lesenswert. Wer sich mit der Digitalisierungsdebatte bereits befasst, wird freilich wenig neue Argumente finden. Wie die Gesellschaften sich nun tatsächlich im Zuge der Digitalisierung wandeln, bleibt auch nach Lektüre des Bandes eher nebulös. Aus politikwissenschaftlicher Perspektive ist neben der Grundsatzfrage zur Zukunft von Demokratie und Freiheit vor allem der Vormarsch einer neuen Ideologie bedeutsam. Mit der Digitalisierung wird nicht einfach irgendeine Policy verhandelt, wie Markus Engels, Mitarbeiter von Martin Schulz, hervorhebt: Hier tritt auch eine im Silicon Valley geborene Ideologie an, die bestehende Ordnung der demokratischen Welt umzustürzen. Es ist also höchste Zeit, dass sich auch die Politikwissenschaft sehr viel intensiver mit der Digitalisierung auseinandersetzt.
{DB}
Rubrizierung: 2.22.222.253.52.333 Empfohlene Zitierweise: Dirk Burmester, Rezension zu: Frank Schirrmacher (Hrsg.): Technologischer Totalitarismus. Frankfurt a. M.: 2015, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/38731-technologischer-totalitarismus_47522, veröffentlicht am 06.08.2015. Buch-Nr.: 47522 Inhaltsverzeichnis Rezension drucken
CC-BY-NC-SA
Neueste Beiträge aus
Demokratie und Frieden