Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
353 Suchergebnis(se)
Bundestagswahl
Der versäumte Wechsel
Heinrich Oberreuter (Hrsg.) Der versäumte Wechsel. Eine Bilanz des Wahljahres 2002 München: Olzog 2004; 235 S.; pb., 19,80 €; ISBN 3-7892-8149-2 Zufall, Glück, Medienwirkung, Ablenkung oder Wahlbetru…
Kooperieren, gestalten und regieren in einer gespaltenen Gesellschaft
Schaut man in die presse, scheint die Liste verfeindeter gesellschaftlicher Gruppen endlos – und die meisten Beobachter*innen sind sich einig: die Covid-19-Pandemie mit ihren Herausforderungen an das…
#Nachgefragt!BTW21 Rückblick und Ausblick, 2.1
#Nachgefragt!BTW21 Rückblick und Ausblick. Unsere Kurzinterview-Reihe zur Bundestagswahl in Runde 2.1 Vor der Bundestagswahl baten wir 13 Politik-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaftler*innen um kur…
#Nachgefragt!BTW21 Welche Themen bringt die Bundestagswahl? Unsere Kurzinterview-Reihe in Runde 1.3
Welches Thema wird die Bundestagswahl entscheidend prägen? Welche Aspekte werden besonders relevant? Welche Themen werden nicht die Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdienen? Wir haben #Nachgefragt…
Bilanz der Bundestagswahl 2005
Eckhard Jesse / Roland Sturm (Hrsg.) Bilanz der Bundestagswahl 2005. Voraussetzungen, Ergebnisse, Folgen Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006; 343 S.; brosch., 29,90 €; ISBN 978-3-531-1…
Deutschland nach der Bundestagswahl 2005: Fit für die globalen Aufgaben der erweiterten EU?
Winand Gellner / Martin Reichinger (Hrsg.) Deutschland nach der Bundestagswahl 2005: Fit für die globalen Aufgaben der erweiterten EU? Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2006 (PIN – Politik im Ne…
Bilanz der Bundestagswahl 2013
Eckhard Jesse / Roland Sturm (Hrsg.) Bilanz der Bundestagswahl 2013. Voraussetzungen, Ergebnisse, Folgen Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2014 (Parteien und Wahlen 7); 718 S. ; 129,- €; ISBN 97…
Die Republik auf dem Weg zur Normalität?
Jan W. van Deth / Hans Rattinger / Edeltraut Roller (Hrsg.) Die Republik auf dem Weg zur Normalität? Wahlverhalten und politische Einstellungen nach acht Jahren Einheit Opladen: Leske + Budrich 2000…
Wahlen und Wähler
Oscar W. Gabriel / Bernhard Weßels / Jürgen W. Falter (Hrsg.) Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2005 Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009; 632 S.; brosch., 49,90…
Stephan Lamby: Entscheidungstage. Hinter den Kulissen des Machtwechsels
Das Buch des Journalisten und Filmautors Stephan Lamby lässt den Bundestagswahlkampf 2021 nochmals Revue passieren, schreibt Rezensent Michael Kolkmann. Denn Lamby habe die ihn prägenden Personen Ann…
Wie viele Abgeordnete verträgt unser Parlament? Die Diskussion über die Größe des Bundestages
Mit der letzten vom Bundesverfassungsgericht geforderten Wahlrechtsreform von 2013 hat sich eine Debatte über die Praktikabilität und die Folgen des neu eingeführten Ausgleichs von Überhangmandaten e…
Bundestagswahl '98
Walter Gensior (Bearb.) Bundestagswahl '98. Rechtsgrundlagen der Wahl zum 14. Deutschen Bundestag mit einer erläuternden Einführung Köln: Deutscher Gemeindeverlag 1997; VIII, 214 S.; 7., neubearb. Au…
Leitfaden für die Vorbereitung und Durchführung der Bundestagswahl 1998
Walter Gensior (Bearb.) Leitfaden für die Vorbereitung und Durchführung der Bundestagswahl 1998. Wahl zum 14. Deutschen Bundestag Köln: Deutscher Gemeindeverlag / Verlag W. Kohlhammer 1998; 152 S.; I…
Bundestagswahl 2002
Wichard Woyke Bundestagswahl 2002. Wahlen - Wähler - Wahlkampf Opladen: Leske + Budrich 2002; 70 S.; kart., 5,- €; ISBN 3-8100-3508-4 Demokratisch sind viele Staatsformen, in ihrer konkreten Umsetzun…
Die Bundestagswahl 2009
Karl-Rudolf Korte (Hrsg.) Die Bundestagswahl 2009. Analysen der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010; 407 S.; 34,95 €; ISBN 978…
Die deutsche Koalitionsdemokratie vor der Bundestagswahl 2013
Frank Decker / Eckhard Jesse (Hrsg.) Die deutsche Koalitionsdemokratie vor der Bundestagswahl 2013. Parteiensystem und Regierungsbildung im internationalen Vergleich Baden-Baden: Nomos Verlagsgesells…
Die Bundestagswahl 2013
Karl-Rudolf Korte (Hrsg.) Die Bundestagswahl 2013. Analysen der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung Wiesbaden: Springer VS 2015; 541 S.; 39,99 €; ISBN 978-3-658-02914-2 Seit ein…
Politische Einheit - kultureller Zwiespalt?
Susanne Pickel / Gert Pickel / Dieter Walz (Hrsg.) Politische Einheit - kultureller Zwiespalt? Die Erklärung politischer und demokratischer Einstellungen in Ostdeutschland vor der Bundestagswahl 1998…
Der Bundestagswahlkampf 1998
Knut Bergmann Der Bundestagswahlkampf 1998. Vorgeschichte, Strategien, Ergebnis Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2002; 377 S.; brosch., 34,90 €; ISBN 3-531-13758-1 Diss. phil. Bonn; Gutachter: W. Berg…
Die Massenmedien im Wahlkampf
Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Die Massenmedien im Wahlkampf. Die Bundestagswahl 2002 Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2003; 285 S.; brosch., 32,90 €; ISBN 3-531-14028-0 Moderner Wahlkampf findet in er…
Zurück
Weiter