... zu den Parteien, zu den Medien? Welche Beschränkungen werden durch Vetospieler auferlegt? Welche Faktoren beeinflussen die Regierungsbildung und die Regierungsorganisation? Wodurch waren die Regierungen ......
... die Erweiterung des personalpolitischen Spielraums bei der Regierungsbildung. Die Autorin spricht sich deshalb nicht für die Abschaffung des Amtes aus, sondern für eine moderate Reform und einen reflektierten ......
... und Opposition wurde. Heute sind es auch in Paris die Fraktionen, welche die klassischen Aufgaben des Parlaments (Kontrolle, Gesetzgebung, Regierungsbildung) wahrnehmen. Die Autorin nennt u. a. drei konkrete ......
... von Weizsäcker nach und diskutiert diese unter Verwendung der üblichen Ansätze für die Erklärung des Auftretens von Minderheitsregierungen. Anhand der Regierungsbildung und der weiteren Arbeit de ......
Tim Brune
Der Fall Österreich. Zur Einordnung und Rechtmäßigkeit der Reaktionen der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten auf die Regierungsbildung in der Republi ......
... der Volksbegehren in Österreich. Anmerkungen zur direkten Demokratie in Österreich (412-433)
Manfried Welan:
Regierungsbildung und B-VG (434-444)
Grundrechte und Sozialstaat
Peter Pernthaler:
Ungeschrieben ......
... legen es die Ergebnisse Bolays (wie auch die jüngeren Regierungsbildungsprozesse in Bund und Ländern) nahe, die Frage noch einmal anders zu stellen: nicht erfolgreiche Linke – gescheiterte Rechte, sondern ......
... Demokratisierungszwänge (141-154)
II. Demokratieentwicklung im Vergleich
Franz Urban Pappi:
Koalitionstheoretische Kriterien zur Beurteilung der Regierungsbildung in den Ländern der Europäischen ......
... und den Nationalratswahlen. Analysiert wird der Zeitraum über das Jahr 2002 hinaus bis zur Regierungsbildung im Februar 2003, die eine Fortsetzung der Wende ermöglichte. Weitere Themen sind unter anderem ......
... der Gewaltenteilung als Strukturelement dient. Die Parlamentswahlen und die Regierungsbildunge...weiterlesen
Rüdiger Kipke
Die politischen Systeme Tschechiens ......
... Aufl.; 34,90 €; ISBN 3-8100-3607-2
Für die dritte Auflage seien sämtliche Beiträge aktualisiert und überarbeitet worden, schreibt der Herausgeber. Wahlen und Regierungsbildungen wurden bis August ......
... einer kurzen Einführung zu ihrer Verortung im unmittelbaren geschichtlichen wie politischen und gesellschaftlichen Zusammenhang, sowie vor allem zu den vorangegangenen Bundestagswahlen und zur Regierungsbildun ......
... Erfahrung im postsowjetischen Russland - eine (persönliche) Zwischenbilanz (87-108)
Margareta Mommsen:
Die Ohnmacht von Parlament und Parteien bei der Regierungsbildung in Russland (109-142)
Silvia ......
... Konflikt um eine demokratische Hochschulreform, der Streit über eine betriebliche Mitbestimmung und die Entnazifierung. In seiner Einleitung schildert Kropat zudem die ersten Regierungsbildungen und die ......
... der Staatsfunktionen in der Staatswirtschaft und im Wohlfahrtsstaat (1996); Der Regierungsapparat bei der Regierungsbildung nach Wahlen (2001); Parteienstaat, Parteifunktionen, Parteipolitik und Regierung ......
... der Regierungsbildung sowie im Bereich des Einflusses des Wählers auf die Machtverteilung in der Regierung. Im vierten Kapitel wird der Reformvorschlag Poiers zunächst vorgestellt und anschließend hinsichtlich ......
... Personen- und Sachregister die Ausgabe ab. Inhaltlich finden sich von der Regierungsbildung 1957 bis zum zehnjährigen Jubi...weiterlesen
Hans Peter Mensing (Bearb.)
......
... unter der Verfassung der Ersten; Demokratie ohne Entscheidung?; Die sogenannte Realverfassung und die Rechtsverfassung; "Österreich ist frei!"; Regierungssystem und System der Regierung; Reformen?; Regierungsbildung ......
... Mal in der Zweiten Republik [...] ein Bundespräsident als 'Staatsnotar' am 4. Februar eine Regierung anloben [musste], deren Chef er mit der Regierungsbildung selbst nie beauftragt hatte" (215), wird detailliert ......