/ 04.06.2013

Institut für Afrika-Kunde / Rolf Hofmeier (Hrsg.)
Afrika Jahrbuch 1997. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Afrika südlich der Sahara
Opladen: Leske + Budrich 1998; 432 S.; 55,- DM; ISBN 3-8100-2217-9Seit mehr als einem Jahrzehnt informiert das Jahrbuch über die Entwicklung Afrikas südlich der Sahara und bietet so in der Zusammenschau einen Rückblick auf eine Dekade, in der sich der Kontinent äußerst heterogen entwickelt hat. Derartige Unterschiede treten in den Länderberichten, die wie immer den Schwerpunkt des Bandes bilden, erneut hervor. Jedoch steht in den von Regionalexperten verfaßten Beiträgen weniger die vergleichende Analyse oder die Frage nach den Ursachen für derartige Unterschiede im Mittelpunkt, sondern in erster Linie die deskriptive Berichterstattung über die außen- und innenpolitische sowie die sozioökonomische Entwicklung der Länder. Mit diesem Ansatz bietet das Jahrbuch der Afrikaforschung eine wichtige Quelle von sonst nur schwer zugänglichen Daten.
Jedoch scheint das Potential des Jahrbuches mit dem bisher Erreichten nicht ausgereizt. Zwar erleichtert der standardisierte Aufbau der Länderberichte bereits das schnelle Auffinden von Informationen, doch ließe sich der gezielte Zugriff auf bestimmte Daten sowie deren Vergleichbarkeit durch einen knappen, die wichtigsten Datenreihen, Kenngrößen und Statistiken umfassenden Anhang noch erheblich steigern. Eher grundsätzlicherer Natur ist die Frage, ob - bei aller Liebe zum Detail und zur Deskription - knappe, theoretisch reflektierte Einordnungen der beschriebenen Geschehnisse (gerne nach einem einheitlichen Schema) den Nutzen des Jahrbuches nicht erheblich steigern könnten. Die Lücke zwischen der theoretisch orientierten Politikwissenschaft und der stark länderbezogenen Afrikaforschung könnte so zumindest in Ansätzen überbrückt werden.
Inhalt: Rolf Hofmeier: Afrika 1997 - Das Jahr im Überblick (11-25); Rolf Hofmeier: Deutsch-Afrikanische Beziehungen 1997 (26-34). Aktuelle Einzelanalysen: Cord Jakobeit: Die neue Afrikapolitik der USA: Viel Lärm um nichts? (35-45); Stefan Brüne / Andreas Mehler: Die neue französische Afrikapolitik - Face-lifting oder außenpolitische Wende? (46-58); Dirk Kohnert: Der Euro, ein Segen für Afrika? Folgen der Anbindung der afrikanischen Franc-Zone an den Euro (59-70); Peter Lock: Privatisierung der Sicherheit oder private Militarisierung? Aktuelle Entwicklungen in Afrika (71-82). Entwicklungen in Ländern und Regionen; Neuerscheinungen deutschsprachiger Bücher über Afrika.
Christoph Emminghaus (cem)
Dr., Politikwissenschaftler.
Rubrizierung: 2.67
Empfohlene Zitierweise: Christoph Emminghaus, Rezension zu: Institut für Afrika-Kunde / Rolf Hofmeier (Hrsg.): Afrika Jahrbuch 1997. Opladen: 1998, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/4335-afrika-jahrbuch-1997_6105, veröffentlicht am 01.01.2006.
Buch-Nr.: 6105
Rezension drucken
Dr., Politikwissenschaftler.
CC-BY-NC-SA