/ 11.06.2013
Heinz Fassmann / Christiane Hintermann / Josef Kohlbacher / Ursula Reeger (Bearb.)
"Arbeitsmarkt Mitteleuropa" Die Rückkehr historischer Migrationsmuster
Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1999 (ISR-Forschungsberichte 18); 57 S.; 13,80 DM; ISBN 3-7001-2783-9Das schmale Bändchen analysiert die realen und potentiellen Migrationsbewegungen aus den vormals durch den "Eisernen Vorhang" abgetrennten Ländern Polen, Slowakei, Tschechien und Ungarn nach Österreich. Schwerpunkte der Darstellung sind dabei die sozioökonomische Struktur, das Geschlecht, die Qualifikation sowie die Motive der Gruppe der realen und potentiellen Arbeitsmigrantinnen und -migranten sowie der Pendler aus den betroffenen Ländern, die in Österreich nicht nur in den legalen, sondern in steigendem Ausmaß auch in illegalen Beschäftigungsverhältnissen stehen. Die empirische Untersuchung soll auch zu einer Versachlichung der in Österreich geführten Diskussion um eine mögliche "Völkerwanderung" aus diesen Ländern beitragen.
Inhaltsübersicht: 2. Der Take-off des "Arbeitsmarktes Mitteleuropa"; 3. Arbeitsmarktpositionierung und Suchstrategien; 4. Migrationspotentiale: Die Zukunft des "Arbeitsmarktes Mitteleuropa".
Silke Becker (Be)
Dipl.-Soziologin; freie Journalistin.
Rubrizierung: 2.262 | 4.42 | 2.4
Empfohlene Zitierweise: Silke Becker, Rezension zu: Heinz Fassmann / Christiane Hintermann / Josef Kohlbacher / Ursula Reeger (Bearb.): "Arbeitsmarkt Mitteleuropa" Wien: 1999, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/9879-arbeitsmarkt-mitteleuropa_11651, veröffentlicht am 01.01.2006.
Buch-Nr.: 11651
Rezension drucken
Dipl.-Soziologin; freie Journalistin.
CC-BY-NC-SA