/ 04.06.2013

Misereor (Hrsg.)
Armut. Ein Sach- und Lesebuch. Mit einem Grundlagenartikel von Franz Nuscheler. Zusammengestellt von Petra Gaidetzka
Unkel am Rhein/Bad Honnef: Horlemann 1998; 190 S.; brosch., 22,- DM; ISBN 3-89502-074-5Unter dem programmatischen Motto "Die Armen zuerst" dokumentiert der Band im Hauptteil eine Vielzahl journalistischer, wissenschaftlicher und literarischer Berichte und Kommentare, meist in Auszügen, welche sich mit den sozialen und politischen Umständen der Armut in den sogenannten Entwicklungsländern der Südhalbkugel befassen. Im Vordergrund steht die Darstellung der prekären Lebens- und Überlebensbedingungen sowie der durch massive Armut hervorgerufenen gesellschaftlichen Konflikte anhand von Beispielen Einzelner bzw. kleiner sozialer Einheiten in Dörfern und städtischen Elendsvierteln. Die Fülle der Beispiele aus vielen Staaten Afrikas, Asiens und Lateinamerikas einerseits und die dabei feststellbaren wiederkehrenden Erscheinungsmuster von Armut und Verelendung andererseits werden vom Herausgeber zum Anlaß genommen, durch die Gliederung des Dokumentarteils und prägnante Erläuterungen auf wesentliche, übergreifende Problemstrukturen aufmerksam zu machen.
Ein längerer, einführender Aufsatz stellt die weltweite Armut im Kontext der internationalen Wirtschafts- und Entwicklungspolitik dar. Unter dem Aspekt ihrer Vermeidbarkeit oder Steuerbarkeit werden dabei insbesondere "Fehlentwicklungen", wie sie in den letzten Jahren nachweislich zur Verschärfung oder Verbreitung von Armut geführt haben, auf ihre Ursache in bestimmten ökonomischen und ideologischen Politikvorgaben untersucht.
Michael Hein (HN)
Dr., wiss. Mitarbeiter, Arbeitsstelle für graphische Literatur, Universität Hamburg, freier Lektor, Übersetzer, Publizist.
Rubrizierung: 4.45
Empfohlene Zitierweise: Michael Hein, Rezension zu: Misereor (Hrsg.): Armut. Unkel am Rhein/Bad Honnef: 1998, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/4635-armut_7471, veröffentlicht am 25.06.2007.
Buch-Nr.: 7471
Rezension drucken
Dr., wiss. Mitarbeiter, Arbeitsstelle für graphische Literatur, Universität Hamburg, freier Lektor, Übersetzer, Publizist.
CC-BY-NC-SA