Skip to main content
/ 11.06.2013
Reinhard Kühnl / Gerd Wiegel / Steffen Klittich / Jens Renner

Die extreme Rechte in Europa. Zur neueren Entwicklung in Deutschland, Österreich, Frankreich und Italien

Heilbronn: Distel Verlag 1998 (Distel Hefte: Beiträge zur politischen Bildung 39); 191 S.; 12,68 €; ISBN 3-929348-24-1
Seit den 80er-Jahren haben rechtsextreme Gruppen und Parteien zwar nicht kontinuierlich, aber doch unverkennbar an Zulauf gewonnen - nicht nur in Deutschland, wie die Entwicklungen in Österreich, Frankreich und Italien zeigen. Trotz aller länderspezifischen Besonderheiten verweist das Erstarken der Rechten in Europa auf gemeinsame Ursachen, die die Autoren in den Folgen einer tiefgreifende kollektive Verängstigungen auslösenden Restrukturierung der kapitalistischen Systeme nach dem Ende des "Goldenen Zeitalters" (Hobsbawm) sehen (9). Der Band versteht sich in seiner Darstellungsform als ein - Fachterminologie nach Möglichkeit vermeidender - Beitrag zur politischen Bildung (10). Der erste Teil, der - bezogen auf den Nationalsozialismus - aus faschismustheoretischer Perspektive gesellschaftliche Grundlagen rechter Bewegungen behandelt, beruht auf der vergriffenen Studie von Kühnl ("Gefahr von rechts? Vergangenheit und Gegenwart der extremen Rechten" - zuletzt 1993). Der zweite Teil (45 ff.), der sich mit der neueren Entwicklung in den vier Ländern befasst, enthält Originalbeiträge. Inhalt: 1. Gesellschaftliche Grundlagen und geschichtliche Erfahrungen: Reinhard Kühnl: Die gesellschaftlichen Grundlagen; Die Ideologie; Bürgerliche Parteien und extreme Rechte; Erfolgsbedingungen (11-44). 2. Zur neueren Entwicklung in Deutschland, Österreich, Frankreich und Italien: Reinhard Kühnl: Die Nachkriegsentwicklung in Deutschland (West) (45-62); Gerd Wiegel: Die extreme Rechte in der Bundesrepublik (63-96); Gerd Wiegel: Rechtes Erfolgsmodell Österreich (97-119); Steffen Klittich: Der Front National (FN) in Frankreich: Erfolgsgeschichte ohne Ende? (120-145); Jens Renner: Mussolinis anpassungsfähige Erben - Alleanza Nazionale und die Modernisierung des italienischen Neofaschismus (146-171); Reinhard Kühnl / Gerd Wiegel: Die extreme Rechte und der Antifaschismus (172-189).
Thomas Mirbach (MIR)
Dr., wiss. Mitarbeiter, Lawaetz-Stiftung Hamburg, Lehrbeauftragter, Institut für Politische Wissenschaft, Universität Hamburg.
Rubrizierung: 2.222.3312.42.612.252.37 Empfohlene Zitierweise: Thomas Mirbach, Rezension zu: Reinhard Kühnl / Gerd Wiegel / Steffen Klittich / Jens Renner: Die extreme Rechte in Europa. Heilbronn: 1998, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/9349-die-extreme-rechte-in-europa_15391, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 15391 Rezension drucken
CC-BY-NC-SA
Neueste Beiträge aus
Außen- und Sicherheitspolitik