Skip to main content
/ 21.06.2013
Waleri Panjuschkin

Die Nichteinverstandenen. Das Gesicht der russischen Opposition. Aus dem Russischen von Helmut Ettinger

München: Knaur Taschenbuch Verlag 2009; 282 S.; pb., 12,95 €; ISBN 978-3-426-78272-9
Demokratie, Menschenrechte und Meinungsfreiheit sind im heutigen Russland keine Selbstverständlichkeit. Die Regierung unter Präsident Dmitri Medwedew und Ministerpräsident Wladimir Putin zeigt ihr wahres Gesicht gerade im Umgang mit der russischen Opposition. Dazu zählt auch die außerparlamentarische Opposition, die sich „die Nichteinverstandenen“ (9) nennt und im Herbst 2005 zum ersten Mal in Erscheinung getreten ist. Sie war von Anfang an mit dem Namen des ehemaligen Schachgroßmeisters Garri Kasparow verbunden. Obwohl es längst mehr Menschen in Russland gibt, die mit der Politik des Kremls unzufrieden sind, ist die Opposition der Nichteinverstandenen keine Massenbewegung. Dennoch wird sie systematisch vom russischen Staat unterdrückt. Der 40-jährige Journalist Panjuschkin, selbst Anhänger der Nichteinverstandenen, stellt in kleinen Porträts den harten Kern dieser russischen Opposition vor. Seine Helden sind die Kinder der einstigen liberalen Elite, dazu zählen zum Beispiel Mascha Gaidar, die Tochter des jüngst verstorbenen ehemaligen russischen Wirtschaftsministers Jegor Gaidar, oder der Politiker Anatoli Jermolin, der durch sein kritisches Abstimmungsverhalten in der Staatsduma den Groll des Kremls auf sich zog. Panjuschkin gibt jedem dieser Oppositionellen ein öffentliches Gesicht und schildert die Schikanen, die sie zu erleiden haben – sie werden schlicht in der Ausübung ihrer in der russischen Verfassung verbrieften Grundrechte auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit behindert und von den staatlichen Medien dämonisiert. Wie sie es dennoch schaffen, den Sicherheitskräften des Kremls ein Schnippchen zu schlagen und die Aufmerksamkeit der westlichen Länder auf sich zu lenken, beschreibt Panjuschkin mit Witz und Selbstironie.
Wilhelm Johann Siemers (SIE)
Dipl.-Politologe, Journalist, Redakteur der Sprachlernzeitschrift vitamin de, Florenz.
Rubrizierung: 2.622.222.25 Empfohlene Zitierweise: Wilhelm Johann Siemers, Rezension zu: Waleri Panjuschkin: Die Nichteinverstandenen. München: 2009, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/31698-die-nichteinverstandenen_37772, veröffentlicht am 23.02.2010. Buch-Nr.: 37772 Inhaltsverzeichnis Rezension drucken
CC-BY-NC-SA