/ 17.06.2013
Peter Badura / Horst Dreier (Hrsg.)
Festschrift 50 Jahre Bundesverfassungsgericht. 1. Band: Verfassungsgerichtsbarkeit, Verfassungsprozeß. 2. Band: Klärung und Fortbildung des Verfassungsrechts
Tübingen: Mohr Siebeck 2001; 14, 760/12, 976 S.; Ln., 203,49 €; ISBN 3-16-147627-1Aus Anlass des Jubiläums soll mit dieser Festschrift, die "als repräsentative Gabe der Staatsrechtslehrer der Bundesrepublik Deutschland zu verstehen ist" (VI), ein "Überblick über Stellung und Arbeit des Gerichts sowie über den Ertrag seiner Rechtsprechung" (V) gegeben werden und gleichsam die Institution geehrt sowie den Richterinnen und Richtern gedankt werden.
Inhalt: Band I: I. Verfassungsgerichtsbarkeit: Christian Starck: Das Bundesverfassungsgericht in der Verfassungsordnung und im politischen Prozeß (1-32); Fritz Ossenbühl: Bundesverfassungsgericht und Gesetzgebung (33-53); Stefan Korioth: Bundesverfassungsgericht und Rechtsprechung ("Fachgerichte") (55-81); Hans Meyer: Die Wiedervereinigung und ihre Folgen vor dem Forum des Bundesverfassungsgerichts (83-129); Matthias Schmidt-Preuß: Die Transformation der DDR-Wirtschaft und die offenen Vermögensfragen (131-157); Horst Dreier: Verfassungsstaatliche Vergangenheitsbewältigung (159-208); Jochen Abr. Frowein: Die Europäisierung des Verfassungsrechts (209-221); Jürgen Schwarze: Das "Kooperationsverhältnis" des Bundesverfassungsgerichts mit dem Europäischen Gerichtshof (223-243); Christian Tomuschat: Das Bundesverfassungsgericht im Kreise anderer nationaler Verfassungsgerichte (245-288); Klaus Lange: Das Bundesverfassungsgericht und die Landesverfassungsgerichte (289-310); Peter Häberle: Das Bundesverfassungsgericht als Muster einer selbständigen Verfassungsgerichtsbarkeit (311-331); Peter Lerche: Stil und Methode der verfassungsrechtlichen Entscheidungspraxis (333-361); Gerd Roellecke: Sondervoten (363-384); Helmuth Schulze-Fielitz: Wirkung und Befolgung verfassungsgerichtlicher Entscheidungen (385-420); Thomas Oppermann: Das Bundesverfassungsgericht und die Staatsrechtslehre (421-460); Rainer Wahl: Die Reformfrage (461-491); Klaus von Beyme: Das Bundesverfassungsgericht aus der Sicht der Politik- und Gesellschaftswissenschaften (493-505). II. Verfassungsprozeß: Eckart Klein: Verfahrensgestaltung durch Gesetz und Richterspruch: Das "Prozeßrecht" des Bundesverfassungsgerichts (507-531); Brun-Otto Bryde: Tatsachenfeststellungen und soziale Wirklichkeit in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts (533-561); Peter Selmer: Bund-Länder-Streit (563-585); Jost Pietzcker: Organstreit (587-613); Werner Heun: Normenkontrolle (615-639); Christoph Gusy: Die Verfassungsbeschwerde (641-671); Robert Uerpmann: Annahme der Verfassungsbeschwerde zur Entscheidung (673-693); Friedrich Schoch: Einstweilige Anordnung (695-723); Georg Hermes: Senat und Kammern (725-749).
Inhalt Band II: III. Klärung und Fortbildung des Verfassungsrechts: Klaus Stern: Die Grundrechte und ihre Schranken (1-34); Hans Dieter Jarass: Die Grundrechte: Abwehrrechte und objektive Grundsatznormen. Objektive Grundrechtsgehalte, insbesondere Schutzpflichten und privatrechtsgestaltende Wirkung (35-53); Wolfgang Rüfner: Der personale Grundzug der Grundrechte und der Grundrechtsschutz juristischer Personen (55-76); Michael Kloepfer: Leben und Würde des Menschen (77-104); Friedhelm Hufen: Schutz der Persönlichkeit und Recht auf informationelle Selbstbestimmung (105-125); Juliane Kokott: Gleichheitssatz und Diskriminierungsverbote in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts (127-162); Hans Peter Bull: Freiheit und Grenzen des politischen Meinungskampfes (163-191); Martin Bullinger: Medien, Pressefreiheit, Rundfunkverfassung (193-218); Thomas Vesting: Zur Entwicklung einer "Informationsordnung" (219-240); Otto Depenheuer: Freiheit des Berufs und Grundfreiheiten der Arbeit (241-271); Matthias Herdegen: Garantie von Eigentum und Erbrecht (273-292); Bodo Pieroth: Koalitionsfreiheit, Tarifautonomie und Mitbestimmung (293-317); Rolf Grawert: Deutsche und Ausländer: Das Staatsangehörigkeits-, Ausländer- und Asylrecht in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts (319-357); Helmut Lecheler: Das Berufsbeamtentum - Verfassungsrecht und Verfassungswirklichkeit - (359-378); Martin Heckel: Religionsfreiheit und Staatskirchenrecht in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts (379-420); Philip Kunig: Der Rechtsstaat (421-444); Bernhard Schlink: Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit (445-465); Hartmut Maurer: Rechtsstaatliches Prozessrecht (467-503); Edzard Schmidt-Jortzig: Grenzen der staatlichen Strafgewalt (505-525); Klaus Vogel: Die Steuergewalt und ihre Grenzen (527-558); Martin Morlok: Demokratie und Wahlen (559-608); Peter M. Huber: Parteien in der Demokratie (609-626); Hans-Peter Schneider: Das Parlamentsrecht im Spannungsfeld von Mehrheitsentscheidungen und Minderheitsschutz (627-661); Rupert Scholz: Staatsleitung im parlamentarischen Regierungssystem (663-691); Rüdiger Wolfrum: Auswärtige Beziehungen und Verteidigungspolitik (693-718); Josef Isensee: Der Bundesstaat - Bestand und Entwicklung (719-770); Joachim Wieland: Finanzverfassung, Steuerstaat und föderaler Ausgleich (771-801); Eberhard Schmidt-Aßmann: Die Garantie der kommunalen Selbstverwaltung (803-825); Rainer Pitschas: Soziale Sicherungssysteme im "europäisierten" Sozialstaat (827-871); Hasso Hofmann: "Umweltstaat": Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen und Schutz vor den Gefahren und Risiken von Wissenschaft und Technik in staatlicher Verantwortung (873-895); Peter Badura: Verfassung, Staat und Gesellschaft in der Sicht des Bundesverfassungsgerichts (897-912). Anhang: I. Die Mitglieder des Bundesverfassungsgerichts 1951 bis 2001 (913-930); II. Das Bundesverfassungsgericht im Spiegel der Statistik (931-941).
Detlef Lemke (LE)
Dipl.-Politologe.
Rubrizierung: 2.323 | 2.32 | 2.315 | 3.3 | 2.21 | 2.325 | 2.3 | 2.332 | 2.331 | 4.21 | 3.5
Empfohlene Zitierweise: Detlef Lemke, Rezension zu: Peter Badura / Horst Dreier (Hrsg.): Festschrift 50 Jahre Bundesverfassungsgericht. Tübingen: 2001, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/16050-festschrift-50-jahre-bundesverfassungsgericht_18392, veröffentlicht am 01.01.2006.
Buch-Nr.: 18392
Rezension drucken
Dipl.-Politologe.
CC-BY-NC-SA