Skip to main content
/ 20.06.2013
Veronika Wittmann

Frauen im Neuen Südafrika. Eine Analyse zur gender-Gerechtigkeit

Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel 2005 (wissen & praxis 130); 458 S.; pb., 35,- €; ISBN 3-86099-330-5
Diss. - Mit dem Ende des Apartheidsystems in Südafrika ist die Diskriminierung von Frauen vor allem in rechtlicher und politischer Hinsicht weitgehend beseitigt worden. Dennoch sind die patriarchalen Traditionen noch keineswegs überwunden, auch und gerade auf ökonomischer Ebene bestehen die Unterschiede fast unverändert fort. Die Verfasserin untersucht mithilfe von qualitativen leitfadengestützten Experteninterviews die vielfältigen Aktivitäten, die der Verbesserung der Lebenssituation von Frauen und dem Abbau der Ungleichheiten dienen. Ansatzpunkt der Analyse ist der in der Geschlechterforschung bereits häufig bestätigte Zusammenhang der Faktoren Geschlecht, Ethnie und Schichtzugehörigkeit, die in ihrem Zusammenwirken die konkrete Diskriminierung von Frauen bestimmen. Die sehr unterschiedlichen Aktivitäten von verschiedenen Gruppen von Frauen, die sich allesamt für die Gleichheit der Geschlechter einsetzen, müssten vor diesem Hintergrund unterschiedlicher Ungleichheitserfahrungen analysiert werden. Um diese Vielfalt auszuloten, führte Wittmann zahlreiche Expertengespräche in Südafrika. Neben den Vertreterinnen von verschiedenen NGOs wurden auch „inoffizielle“ Expertinnen befragt, die sich in kleinen, lokalen, direkt das Lebensumfeld von Frauen betreffenden Projekten („grassroots women’s movements“) engagieren.
Silke Becker (BE)
Dipl.-Soziologin; freie Journalistin.
Rubrizierung: 2.672.232.27 Empfohlene Zitierweise: Silke Becker, Rezension zu: Veronika Wittmann: Frauen im Neuen Südafrika. Frankfurt a. M.: 2005, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/23581-frauen-im-neuen-suedafrika_27078, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 27078 Inhaltsverzeichnis Rezension drucken
CC-BY-NC-SA
Neueste Beiträge aus
Außen- und Sicherheitspolitik