Skip to main content
/ 04.06.2013
Jessica Brunner

Gleiche Rechte - Ungleiche Chancen. Organisation und Durchsetzung der Interessen von Frauen in der Schweiz. Eine politökonomische Analyse

Bern u. a.: Peter Lang 1996; 248 S.; brosch., 71,- DM; ISBN 3-906755-48-7
Wirtschaftswiss. Diss. Basel; Referent: S. Borner, Korreferentin: H. Schelbert-Syfrig. - Die Arbeit nähert sich dem Problem der Gleichstellung aus ökonomischer Perspektive. Den beiden Hauptteilen ist eine Darlegung existenter Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern in wirtschaftlich und politisch relevanten Lebensbereichen (Lebensformen, Ausbildung, Erwerbsleben, Politik und Öffentlichkeit) vorangestellt. In Teil A erfolgt dann eine ökonomische Analyse der Diskriminierung von Frauen im schweizerischen Arbeitsmarkt und Teil B unternimmt eine politökonomische Analyse über die Organisation und Durchsetzung von Fraueninteressen in der Schweiz. Die Befragung der Mehrzahl schweizerischer Frauenorganisationen aus den Bereichen Politik und Arbeitswelt "bietet erstmals konkrete Informationen über Ausmass und benutzte Kanäle des politischen Einflusses von organisierten Frauen in der Schweiz [und] konnte Wege aufzeigen, wie der Einfluss von Organisationen, die Fraueninteressen vertreten, erhöht werden kann, um die Durchsetzungsmöglichkeiten von Massnahmen für die Chancengleichheit optimieren zu können" (184).
Sabine Steppat (Ste)
Dipl.-Politologin, Redakteurin pw-portal.de.
Rubrizierung: 2.52.27 Empfohlene Zitierweise: Sabine Steppat, Rezension zu: Jessica Brunner: Gleiche Rechte - Ungleiche Chancen. Bern u. a.: 1996, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/3484-gleiche-rechte---ungleiche-chancen_4594, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 4594 Rezension drucken
CC-BY-NC-SA
Neueste Beiträge aus
Außen- und Sicherheitspolitik