/ 19.06.2013
Hartmut Aden (Hrsg.)
Herrschaftstheorien und Herrschaftsphänomene
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004; 298 S.; brosch., 29,90 €; ISBN 3-8100-4154-8Im Zuge einer weniger kritischen Wissenschaft, so der Herausgeber, gerate auch die kritische Herrschaftsanalyse aus dem Blick. Hinzu komme „die Vielschichtigkeit des Konzepts Herrschaft selbst, die Probleme seiner Übersetzbarkeit ins Englische und ins Französische im internationalen wissenschaftlichen Diskurs und nicht zuletzt die gewachsene Komplexität der zu beschreibenden politischen und gesellschaftlichen Phänomene" (20). Die Emeritierung von Otwin Massing 2002 in Hannover gab den Anstoß für den Sammelband. Der erste Abschnitt widmet sich theoretischen Überlegungen etwa in Form der These, Herrschaft müsse stärker als materielles Abhängigkeitsverhältnis begriffen werden, die Selbstbestimmung verhindere. Der zweite Teil widmet sich dem Wandel von Herrschaft. Wer die heute „weniger persönlich-direkt und weniger sichtbar" (16) gewordene Herrschaft kritisch untersuchen wolle, müsse den staatlichen Bereich um den der „Governance" erweitern. Den Folgen von Europäisierung und Globalisierung wendet sich der dritte und letzte Abschnitt gesondert zu.
Aus dem Inhalt:
I. Herrschaftstheorien - Bestandsaufnahme und Kritik
Otwin Massing:
Herrschaft - kritische Bestandsaufnahme der Funktionen einer komplexen Kategorie (25-38)
Stefan Breuer:
Ernst Fraenkel und die Struktur faschistischer Herrschaft. Zur Kritik der Doppelstaats-These (39-53)
Hartmut Aden:
Herrschaft und Wissen (55-70)
II. Herrschaftsphänomene im Wandel
Wolf-Dieter Narr:
Die herrschaftssichernden Funktionen von Polizei und Geheimdiensten (73-88)
Joachim Beerhorst:
Kontrolle ist gut - Vertrauen ist besser? Zum Formwandel von Herrschaft über Arbeit und Arbeitszeit (89-104)
Bernd Röttger:
Kondominium und Prozess des Wandels von Herrschaftsverhältnissen in der Regulation gesellschaftlicher Arbeit (105-120)
Peter Nahamowitz:
Politökonomische Herrschaftsphänomene in Deutschland (121-143)
Wilfried Röhrich:
Die Herrschaft der politischen Klasse (145-156)
III. Europäisierung und Globalisierung von Herrschaftsphänomenen
Christiane Lemke:
Governance in der Europäischen Union - Ersatz oder Ergänzung für tradierte Herrschaftsformen in Europa? (159-175)
Rainer Wolf:
Herrschaft in Zeiten der Entgrenzungen. Die Europäische Union als Herrschaftsverbund (177-200)
Hans J. Lietzmann:
Zeitstrukturen europäischer Herrschaft (201-217)
Ulrich Ehricke:
Verdrängungsstrategien marktmächtiger Unternehmen und Konzentrationsstrategien im US-amerikanischen und im europäischen Wettbewerbsrect - rechtliche Strategien zur Begrenzung ökonomischer Herrschaft (219-240)
Rüdiger Voigt:
Jenseits der Westfälischen Staatenordnung - staatliche Souveränität, internationale Organisation und Global Governance (241-263)
Otwin Massing:
Asymmetrische Herrschaftsstrukturen im NATO-Bündnis und deutsche Außenpolitik - Anmerkungen zu ihrer schleichenden Militarisierung (265-286)
Guido Koch (GK)
Dr., Politikwissenschaftler, Qualitätsmanagment, GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften.
Rubrizierung: 2.2 | 5.41 | 2.21 | 2.3 | 3.1 | 4.21 | 4.3 | 4.43 | 1.3
Empfohlene Zitierweise: Guido Koch, Rezension zu: Hartmut Aden (Hrsg.): Herrschaftstheorien und Herrschaftsphänomene Wiesbaden: 2004, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/20946-herrschaftstheorien-und-herrschaftsphaenomene_24431, veröffentlicht am 01.01.2006.
Buch-Nr.: 24431
Rezension drucken
Dr., Politikwissenschaftler, Qualitätsmanagment, GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften.
CC-BY-NC-SA