/ 05.06.2013
Elizabeth Fox-Genovese
Ich bin keine Feministin, aber ... Der Feminismus verliert seine Basis. Deutsch von Karin Miedler, Karin Schuler, Christa Broermann
Reinbek: Rowohlt 1999; 351 S.; geb., 42,- DM; ISBN 3-498-02081-1Das populärwissenschaftliche Buch illustriert die These, dass der Feminismus im Leben der modernen amerikanischen Frauen keine wesentliche Rolle spiele und dass dieser sich vielmehr von der weiblichen Lebenswelt entfernt habe. Dies verdeutlicht die Autorin durch zahlreiche Lebensgeschichten und Interviewausschnitte sowie allgemeine Zahlen und Daten zur Lebenssituation der amerikanischen Frauen. Die einzelnen Kapitel haben einen losen Bezug zu den wichtigsten Themenkomplexen des Feminismus, wie beispielsweise sexuelle Selbstbestimmung oder ökonomische Unabhängigkeit. Doch leider bietet die Autorin kaum mehr als ein Potpourri moderner, amerikanischer weiblicher Lebensentwürfe und Meinungen. Weder wird deutlich, was genau der Feminismus, der sich ja durch eine Vielzahl unterschiedlicher theoretischer Richtungen auszeichnet für die Autorin eigentlich sein soll, noch entsteht der Eindruck, dass sie neuere Entwicklungen ausreichend berücksichtigt hat, wenn sie beispielsweise zum Thema "Vereinbarkeit von Beruf und Familie" schreibt: "Feministinnen haben die Diskussion ausschließlich auf die Chancen der Frauen begrenzt, in Bezug auf Einkommen und Status mit den Männern gleichzuziehen." (269) Im Fazit ihrer im Übrigen ausschließlich auf amerikanische Verhältnisse bezogenen Arbeit kommt sie dann noch zu dem theatralischen Schluss: "Heutzutage ist diese Möglichkeit, sich an seinen Kindern zu freuen, eine seltene und kostbare Freiheit geworden, die allzu wenige Frauen genießen und viel zu wenige Menschen überhaupt als Freiheit ansehen. Und doch bleibt sie die Verkörperung einer 'Freiheit' - zu bereitwilligem Dienen, zur Liebe, zur Erneuerung - ohne die es überhaupt keine Freiheit gibt." (325) Und diese Worte stammen von einer Frau, die selbst Professorin an einer Universität ist.
Silke Becker (Be)
Dipl.-Soziologin; freie Journalistin.
Rubrizierung: 2.27 | 2.64
Empfohlene Zitierweise: Silke Becker, Rezension zu: Elizabeth Fox-Genovese: Ich bin keine Feministin, aber ... Reinbek: 1999, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/8185-ich-bin-keine-feministin-aber-_10800, veröffentlicht am 01.01.2006.
Buch-Nr.: 10800
Rezension drucken
Dipl.-Soziologin; freie Journalistin.
CC-BY-NC-SA