Skip to main content
/ 03.06.2013
Karl Schmitt / Michael Edinger (Hrsg.)

Israel in den neunziger Jahren und die deutsch-israelischen Beziehungen

Jena: Universitätsverlag Jena 1996; 112 S.; brosch., 18,90 DM; ISBN 3-925978-55-0
Im Rahmen der Israelischen Kulturwochen im Oktober/November 1995 wurde vom Institut für Politikwissenschaft der Universität Jena eine Veranstaltungsreihe gleichen Titels durchgeführt, aus der die Mehrzahl der Beiträge hervorgegangen ist. Inhalt: Christine Lieberknecht: Israel in Thüringen (11-15). 1. Die Neugeburt eines Landes. Israel in den neunziger Jahren: Michael Edinger: Frieden in Sicht? Die Entwicklung der israelisch-palästinensischen Beziehungen seit dem Durchbruch von Oslo 1993 (17-44); Amos Elson: Die Dämonen des Judentums (45-53). 2. Die deutsch-israelischen Beziehungen: Martin Kloke: Zwischen Lobpreisung und Verteufelung: Die Haltung der deutschen Linken gegenüber Israel (55-67); Lothar Mertens: Antizionismus als Politik: Offiziöses Israelbild und Israelpolitik der DDR (69-87); Konrad Weiß: Widerspruch und Wende: Alternativen zur Israelpolitik der SED (89-98); Podiumsgespräch mit Axel Carmel / Daniel Dagan / Amnon Noy: Normalisierung des Nicht-Normalisierbaren? Perspektiven der bilateralen Beziehungen aus israelischer Sicht (99-112).
Anke Rösener (AR)
Dipl.-Politologin, Redakteurin pw-portal.de.
Rubrizierung: 2.634.224.21 Empfohlene Zitierweise: Anke Rösener, Rezension zu: Karl Schmitt / Michael Edinger (Hrsg.): Israel in den neunziger Jahren und die deutsch-israelischen Beziehungen Jena: 1996, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/1336-israel-in-den-neunziger-jahren-und-die-deutsch-israelischen-beziehungen_1488, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 1488 Rezension drucken
CC-BY-NC-SA