Skip to main content
/ 21.06.2013
Andrzej Sakson

Menschen im Wandel. Polen und Deutsche, Minderheiten und Migranten in Europas Geschichte und Gegenwart

Potsdam: Universitätsverlag Potsdam 2008 (Potsdamer Textbücher 10); 240 S.; 12,50 €; ISBN 978-3-940793-09-6
Der polnische Sozialwissenschaftler Sakson hat sich die deutsch-polnische Versöhnung auf die Fahnen geschrieben. Für ein erfolgreiches Zusammenwachsen Europas sei diese ebenso wichtig wie die deutsch-französische. Sakson behandelt zunächst die deutsch-polnischen Beziehungen. Dabei diskutiert er die gesellschaftliche Stellung von Polen in Deutschland sowie analog dazu die Situation der deutschen Minderheit in Polen. Sakson vertieft diese Bestandsaufnahme im Hinblick auf regionale Identitäten und die geopolitischen Hinterlassenschaften des Zweiten Weltkrieges: Die polnischen Juden wurden im Dritten Reich fast alle getötet, die Mehrheit der Deutschen bei Kriegsende vertrieben. Als Folge der Abkommen von Jalta und Potsdam verschob sich die polnisch-russische Staatsgrenze in Richtung Westen, wodurch die zuvor in Polen lebende ukrainische und weißrussische Bevölkerung sowjetisch wurde. Als Folge dieser Ereignisse verlor Polen seinen multinationalen Charakter. Dem Autor geling es, einen Bogen von den bevölkerungspolitischen Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs bis zur Integration von Polen im Europa der Gegenwart zu spannen. Die Analyse der polnischen Migration innerhalb der Europäischen Union bildet dann auch den dritten Schwerpunkt des Bandes. Die Osterweiterung der EU ist für Sakson allerdings erst dann abgeschlossen, wenn auch die neuen Mitgliedstaaten einen vollen Zugang zum Arbeitsmarkt der EU erhalten. Immerhin gelte es zu berücksichtigen, dass „Polen und die restlichen sieben Länder 15 Jahre im Vorraum der EU warteten, um institutionell dem Europa anzugehören, zu dem es über 1000 Jahre gehörte, in dem sie ein Element der christlichen Welt waren, die auf der Tradition der griechisch-römischen und judaistischen Welt gebaut wurde“ (214).
Marinke Gindullis (MG)
Politikwissenschaftlerin.
Rubrizierung: 4.422.612.232.35 Empfohlene Zitierweise: Marinke Gindullis, Rezension zu: Andrzej Sakson: Menschen im Wandel. Potsdam: 2008, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/30121-menschen-im-wandel_35708, veröffentlicht am 18.02.2009. Buch-Nr.: 35708 Inhaltsverzeichnis Rezension drucken
CC-BY-NC-SA