/ 18.06.2013
Danyel Reiche
Restriktionen und Erfolgsbedingungen erneuerbarer Energien in Polen. Mit einem Vorwort von Grzegorz Wiśniewski
Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2003; 159 S.; brosch., 29,80 €; ISBN 3-631-51152-3Reiche beschäftigt sich mit den massiven ökologischen Problemen, die durch die andauernde Bevorzugung des Energieträgers Kohle in Polen entstehen. Allerdings sei das Umweltbewusstsein in den letzten Jahren gestiegen und damit auch ein gewisses Interesse am Einsatz erneuerbarer Energien entstanden. Der Anteil dieser Energieträger an der Energieversorgung sei derzeit aber noch gering, obwohl Polen hervorragende geografische Voraussetzungen hierfür biete. Die klar strukturierte Arbeit vermittelt einen Überblick über die Struktur der heutigen Energieversorgung Polens und die der erneuerbaren Energien. Reiche benennt die relevanten Akteure, analysiert die politische Regulierung des Sektors und untersucht, welche Faktoren, Rahmenbedingungen und insbesondere Restriktionen den Ausbau der erneuerbaren Energien beeinflussen. Die Arbeit basiert in hohem Maße auf Experteninterviews. Sie ist eine Teilstudie der ländervergleichenden Habilitationsschrift des Autors.
Silke Becker (BE)
Dipl.-Soziologin; freie Journalistin.
Rubrizierung: 2.62 | 2.22 | 2.261
Empfohlene Zitierweise: Silke Becker, Rezension zu: Danyel Reiche: Restriktionen und Erfolgsbedingungen erneuerbarer Energien in Polen. Frankfurt a. M. u. a.: 2003, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/20389-restriktionen-und-erfolgsbedingungen-erneuerbarer-energien-in-polen_23757, veröffentlicht am 01.01.2006.
Buch-Nr.: 23757
Rezension drucken
Dipl.-Soziologin; freie Journalistin.
CC-BY-NC-SA