Skip to main content
/ 03.06.2013
Gabriele Gorzka (Hrsg.)

Ungarn im Wandel. Zwischenbilanz und Aspekte der ungarisch-deutschen Beziehungen

Köln: Verlag Wissenschaft und Politik 1995; 164 S.; pb., 26,- DM; ISBN 3-8046-8829-2
Der Band dokumentiert Beiträge und Diskussionsergebnisse der Tagung "Ungarn im Umbruch - Zwischenbilanz des Transformationsprozesses und Aspekte der ungarisch-deutschen Beziehungen", veranstaltet im April 1995 vom Ost-West-Wissenschaftszentrum der Universität Kassel. Inhalt: Gabriele Gorzka: Transfomation in Ungarn - eine Zwischenbilanz (7-10). I. Politischer Wandel und Reform: Kálmán Kulcsár: Ungarn, Deutschland, Europa - Der Umbruch in historischer Perspektive (13-23); Jozséf Bayer: Institutioneller Wandel und politische Kultur in Ungarn (25-35); Kathrin Sitzler: Stabiles Parteiensystem - instabile Parteien? (37-52). II. Wirtschaftsstandort Ungarn: András Inotai: Ausländische Direktinvestitionen in Ungarn (55-69); Zsold Gheczy: Ungarn als Wirtschaftspartner hessischer Unternehmen (71-81); Eva Dude: Erfahrungen deutscher Investoren in Ungarn - Fortschritte und Probleme in der Geschäftspraxis (83-89). III. Soziale Umbrüche: Béla Buda: Psychische Reaktionen auf sozialen Wandel und Übergang - Der Fall Ungarn (93-99); Jutta Hausmann: Kooperation mit der Evangelischen Kirche in Ungarn (101-113). IV. Kultur in der Transformation: István Eörsi: Verwirrungen in der Freiheit (117-126); Endre Kiss: Gesellschaft und Kultur in der Transformation (127-134); Holger Fischer: Systemwechsel und Hochschulen in Ungarn (135-162).
Anke Rösener (AR)
Dipl.-Politologin, Redakteurin pw-portal.de.
Rubrizierung: 2.624.21 Empfohlene Zitierweise: Anke Rösener, Rezension zu: Gabriele Gorzka (Hrsg.): Ungarn im Wandel. Köln: 1995, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/750-ungarn-im-wandel_597, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 597 Rezension drucken
CC-BY-NC-SA
Neueste Beiträge aus
Außen- und Sicherheitspolitik