Skip to main content
/ 20.06.2013
Klaus Schönhoven

Wendejahre. Die Sozialdemokratie in der Zeit der Großen Koalition 1966-1969

Bonn: Verlag J. H. W. Dietz Nachfolger 2004 (Die deutsche Sozialdemokratie nach 1945 2); 734 S.; Ln., 58,- €; ISBN 3-8012-5021-0
Obwohl das deutsche Regierungssystem seinem wettbewerbsdemokratischen Grundzug zum Trotz seit seinen Anfängen Elemente der Konsensdemokratie aufweist, waren die beiden großen Volksparteien im Bund nur von 1966 bis 1969 in einer großen Koalition vereint. Die Regierungszeit des Kanzlers Kiesinger wird freilich gemeinhin lediglich als eine Überleitung von der bis dahin herrschenden CDU-Dominanz zur sozialliberalen Koalition wahrgenommen. Dass der „Machtwechsel“ zur Kanzlerschaft Willy Brandts in der historischen Rückschau eine weniger einschneidende Zäsur darstellt als vielfach beschrieben, zeigt die wichtige Studie des Mannheimer Zeithistorikers Schönhoven. Sein Interesse richtet sich auf die SPD, wobei zum einen die innerparteiliche Entwicklung analysiert wird. Das ist vor allem deshalb interessant, weil sich parallel zur Regierungsbeteiligung in der großen Koalition der Wandel von der traditionellen Arbeiterpartei zur stärker von der akademisch gebildeten Mittelschicht geprägten linken Volkspartei Bahn bricht. Zum anderen untersucht Schönhoven die beachtlichen Leistungen der Regierung Kiesinger, aber auch die kaum überwindlichen Gegensätze, die der Handlungsfähigkeit der Koalition Grenzen setzten. Auf breiter Quellenbasis entwickelt Schönhoven die These, dass die Große Koalition weder den Nachsatz der Regierung Erhard darstellt noch auf die Vorgeschichte der sozialliberalen Regierungen reduziert werden kann. Vielmehr komme sie als „eine experimentelle Phase der Neu- und Umorientierung in das Blickfeld“ (13). Insofern bietet die Studie nicht nur eine detailgenaue Analyse dreier Jahre sozialdemokratischer Politik, sondern schärft den Blick für das schwierige Spannungsverhältnis von potenzieller Innovationskraft und systembedingter Handlungsschwäche übergroßer Mehrheiten.
Wilhelm Knelangen (WK)
Dr., wiss. Ass., Institut für Sozialwissenschaften (Bereich Politikwissenschaft), Universität Kiel.
Rubrizierung: 2.3312.3132.342.3322.3254.21 Empfohlene Zitierweise: Wilhelm Knelangen, Rezension zu: Klaus Schönhoven: Wendejahre. Bonn: 2004, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/23577-wendejahre_27074, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 27074 Rezension drucken
CC-BY-NC-SA
Neueste Beiträge aus
Außen- und Sicherheitspolitik