Skip to main content
/ 05.06.2013
Bremer Gesellschaft für Wirtschaftsforschung e. V. (Hrsg.)

Der Euro und die Folgen. Probleme und Perspektiven. Konzeption und Koordination: Alfons Lemper

Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 1998; 215 S.; brosch., 38,- DM; ISBN 3-631-34021-4
Diese Broschüre will Verständnisdefiziten und Unsicherheiten, die im Zusammenhang mit der Einführung des Euro bestehen, begegnen. Dabei geht es nicht darum, "Informationsarbeit im Detail zu leisten", sondern darum, "Zusammenhänge auszuleuchten, die sich hinter der Fassade des rein Praktischen verbergen, Zusammenhänge, deren Kenntnis für eine sachliche Bewertung des gesamten Projektes EWU wichtig ist" (10). Inhalt: Erich Stoffers: Kann der Euro stabil sein? Vortrag an der Universität in Bremen. 12. Juni 1998 (13-29); Heinrich Frick: Der Euro - Risiken und Chancen unter besonderer Berücksichtigung der Anlegerinteressen (31-42); Dieter Claus: Der Euro - eine neue Kraft im Weltwährungssystem (43-61); Axel Sell: Möglichkeiten nationaler Beschäftigungspolitik nach Einführung des Euro (63-96); Peter Kalmbach: Tarifpolitik nach der Einführung des Euro: Neuland oder 'Im Westen nichts Neues'? (97-114); Gerhard Maximilian Feldmeier / Manfred Michael Gößl: Der Euro - Herausforderung für Unternehmen und Märkte in einem sich verändernden Wettbewerbsumfeld (115-159); Marco Scharmer: Führt der Euro zu einem steigenden Transfervolumen in Europa? (161-191); Susanne Heidel: Wie beeinflußt der Euro die Sozialstandards in Europa? (193-212).
Anke Rösener (AR)
Dipl.-Politologin, Redakteurin pw-portal.de.
Rubrizierung: 3.1 Empfohlene Zitierweise: Anke Rösener, Rezension zu: Bremer Gesellschaft für Wirtschaftsforschung e. V. (Hrsg.): Der Euro und die Folgen. Frankfurt a. M. u. a.: 1998, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/8501-der-euro-und-die-folgen_11196, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 11196 Rezension drucken
CC-BY-NC-SA
Neueste Beiträge aus
Demokratie und Frieden