/ 31.05.2013
Heribert Prantl
Deutschland - leicht entflammbar. Ermittlungen gegen die Bonner Politik
Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch Verlag 1995; 295 S.; 16,90 DM; ISBN 3-596-12993-1Prantl streitet für die innere Liberalität der bundesdeutschen Politik, die er durch innen- und außenpolitische Tendenzen (Ausländerfeindlichkeit, Sozialgefälle, Machtarroganz der politischen Klasse) bedroht sieht. Sein Hauptaugenmerk gilt dabei den rechtlichen bzw. rechtsstaatlichen Regelungen und Voraussetzungen, insbesondere dem Grundrechtsschutz. Behandelt werden die Ausländer- und Asylpolitik, die Politik der inneren Sicherheit, der Zustand der Verwaltungsjustiz sowie die Verfassungsreformen auf Bundes- und Länderebene.
Frank Decker (FD)
Prof. Dr., Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie, Universität Bonn.
Rubrizierung: 2.3 | 2.37 | 2.325 | 2.35 | 2.324
Empfohlene Zitierweise: Frank Decker, Rezension zu: Heribert Prantl: Deutschland - leicht entflammbar. Frankfurt a. M.: 1995, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/647-deutschland---leicht-entflammbar_454, veröffentlicht am 01.01.2006.
Buch-Nr.: 454
Rezension drucken
Prof. Dr., Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie, Universität Bonn.
CC-BY-NC-SA