/ 20.06.2013

Rainer Eisfeld (Hrsg.)
Pluralism. Developments in the Theory and Practice of Democracy
Opladen/Farmington Hills: Barbara Budrich Publishers 2006 (The World of Political Science – The development of the discipline); 126 S.; pb., 16,90 €; ISBN 978-3-86649-028-4In vier substanziellen Beiträgen wird die These verfolgt, dass die Theorie des Pluralismus einen wertvollen Ansatz zum Studium von Demokratien im 21. Jahrhundert darstellt. Theodore J. Lowi behandelt methodologische Fragen, entwirrt die Komplexität des Konzeptes und verdeutlicht dessen Relevanz sowie den Kontext anhand von vier Typen von Pluralismus (Feudalismus, marktorientierter Pluralismus, parteigesteuerter Pluralismus, korporativer Pluralismus). In den übrigen drei Beiträgen wird aus der Perspektive des Verhältnisses von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft sowie von Individuum und sozialer Gruppe untersucht, wie die Gestaltung von Politik durch ungleich verteilte Ressourcen geprägt ist und in einer demokratischen politischen Ordnung geprägt sein sollte. Die Beiträge sind aus einer Tagung des „Research Committee Socio‑Political Pluralism“ der International Political Science Association 2005 hervorgegangen.
Jörg Jacobs (JJ)
Dr., Politikwissenschaftler, Akademie der Bundeswehr für Information und Kommunikation, Strausberg.
Rubrizierung: 2.2
Empfohlene Zitierweise: Jörg Jacobs, Rezension zu: Rainer Eisfeld (Hrsg.): Pluralism. Opladen/Farmington Hills: 2006, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/25592-pluralism_29686, veröffentlicht am 25.06.2007.
Buch-Nr.: 29686
Inhaltsverzeichnis
Rezension drucken
Dr., Politikwissenschaftler, Akademie der Bundeswehr für Information und Kommunikation, Strausberg.
CC-BY-NC-SA