Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
2499 Suchergebnis(se)
Krieg
Das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945
Ludolf Herbst Das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945. Die Entfesselung der Gewalt: Rassismus und Krieg Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1996; 495 S.; ISBN 3-518-11285-6 Nach Herbst wurde das natio…
Die Gegenwart des Krieges
Wolfgang Knöbl / Gunnar Schmidt (Hrsg.) Die Gegenwart des Krieges. Staatliche Gewalt in der Moderne Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch Verlag 2000; 252 S.; ISBN 3-596-14265-2 Die Herausgeber konsta…
Kriege und Werte
Hans Joas Kriege und Werte. Studien zur Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2000; 316 S.; ISBN 3-934730-13-2 Das Buch versammelt Texte des Berliner Soziologen zu…
Wie Kriege entstehen
Bernd Wegner (Hrsg.) Wie Kriege entstehen. Zum historischen Hintergrund von Staatenkonflikten Paderborn u. a.: Ferdinand Schöningh 2000 (Krieg in der Geschichte 4); 378 S.; 39,88 €; ISBN 3-506-74473-…
Altes Denken statt Neues Russland. Innenpolitische Bestimmungsfaktoren der Außenpolitik
Was ist in den Beziehungen zwischen Russland und dem Westen falsch gelaufen und wer hat daran Schuld? Ausgehend von der Annahme, dass vor allem innere Faktoren das Außenverhalten bestimmen, rekapitul…
Serbiens Weg in den Krieg
Thomas Bremer / Nebojsa Popov / Heinz-Günther Stobbe (Hrsg.) Serbiens Weg in den Krieg. Kollektive Erinnerung, nationale Formierung und ideologische Aufrüstung Berlin: Berlin Verlag Arno Spitz GmbH 1…
Der falsche Krieg
Niall Ferguson Der falsche Krieg. Der Erste Weltkrieg und das 20. Jahrhundert. Aus dem Englischen von Klaus Kochmann Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1999; 509 S.; ISBN 3-421-05175-5 Was führte zu…
Vom heissen zum Kalten Krieg
Katharina Bretscher-Spindler Vom heissen zum Kalten Krieg. Vorgeschichte und Geschichte der Schweiz im Kalten Krieg 1943 bis 1968 Zürich: Orell Füssli 1997; XIV, 498 S.; ISBN 3-280-02319-X Die 1942 g…
Wege aus Krieg und Gewalt
Ralph-M. Luedtke / Peter Strutynski (Hrsg.) Wege aus Krieg und Gewalt Kassel: Verlag Winfried Jenior 2003 (Kasseler Schriften zur Friedenspolitik 9); 230 S.; kart., 15,- €; ISBN 3-934377-85-8 Der Ban…
Reden gegen den Krieg
Eugen Drewermann Reden gegen den Krieg Düsseldorf: Patmos Verlag 2002; 159 S.; brosch., 9,90 €; ISBN 3-491-72466-X Das Buch schließt direkt an Drewermanns 1991 im selben Verlag erschienenes Buch "Red…
Eritrea zwischen Krieg und Frieden
Nicole Hirt Eritrea zwischen Krieg und Frieden. Die Entwicklung seit der Unabhängigkeit Hamburg: Institut für Afrika-Kunde 2001 (Hamburger Beiträge zur Afrika-Kunde 62); IV, 272 S.; 16,36 €; ISBN 3-9…
Der Wille zum Krieg oder die Ohnmacht der Politik
Heimo Hofmeister Der Wille zum Krieg oder die Ohnmacht der Politik. Ein philosophisch-politischer Traktat Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2001 (Kleine Reihe V & R 4027); 160 S.; kart., 13,90 €; ISB…
Krieg und Frieden in der Neuzeit
Edgar Wolfrum Krieg und Frieden in der Neuzeit. Vom Westfälischen Frieden bis zum Zweiten Weltkrieg Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2003 (Kontroversen um die Geschichte); VIII, 156 S.;…
Denkstilwandel im Kalten Krieg
Katrin Köhl Denkstilwandel im Kalten Krieg. Nachdenken über Krieg und Frieden und die Entstehung von Friedens- und Konfliktforschung in den amerikanischen und westdeutschen Sozialwissenschaften Baden…
Der "gerechte Krieg"
Georg Kreis (Hrsg.) Der "gerechte Krieg" Zur Geschichte einer aktuellen Denkfigur Basel: Schwabe Verlag 2006; 175 S.; ISBN 978-3-7965-2239-0 Von Friedrich II. von Preußen sei überliefert, schreibt de…
Die Weltunordnung von Ökonomie und Krieg
Österreichisches Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (Hrsg.) Die Weltunordnung von Ökonomie und Krieg. Von den gesellschaftlichen Verwerfungen der neoliberalen Globalisierung zu den weltums…
Der Kalte Krieg 1947-1991
Bernd Stöver Der Kalte Krieg 1947-1991. Geschichte eines radikalen Zeitalters München: C. H. Beck 2007; 528 S.; geb., 24,90 €; ISBN 978-3-406-55633-3 Der Autor, außerplanmäßiger Professor an der Univ…
Krieg ohne Raum
Rüdiger Voigt Krieg ohne Raum. Asymmetrische Konflikte in einer entgrenzten Welt Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2008 (Staatsdiskurse 2); 315 S.; kart., 42,- €; ISBN 978-3-515-09135-0 Voigts These la…
Krieg und Frieden
Johannes Varwick (Hrsg.) Krieg und Frieden. Eine Einführung Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2014 (uni studien politik 58); 157 S.; 9,80 €; ISBN 978-3-7344-0023-0 Die Themen Krieg und Frieden gehör…
Krieg und Frieden
Samuel Salzborn / Holger Zapf (Hrsg.) Krieg und Frieden. Kulturelle Deutungsmuster Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2015 (Politische Kulturforschung 10); 310 S.; 49,95 €; ISBN 978-3-631-64182-7 Krie…
Zurück
Weiter