Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
News aus dem pw-portal
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
News aus dem pw-portal
34 Suchergebnis(se)
Vertrauenskrise
Vertrauenskrise in der Bundeswehr
Dominik A. Faust Vertrauenskrise in der Bundeswehr. Mit einem Vorwort von Gerd Schultze-Rhonhof Gräfelfing: Resch Verlag 1998; 229 S.; ISBN 3-930039-28-1 Das Vertrauensverhältnis, so die Botschaft de…
Politische Vertrauenskrise in Deutschland?
Martin K. W. Schweer (Hrsg.) Politische Vertrauenskrise in Deutschland? Eine Bestandsaufnahme Münster u. a.: Waxmann Verlag 2000; 108 S.; brosch., 15,24 €; ISBN 3-89325-874-4 Einleitend gibt Schweer…
Mit Transparenz gegen die Vertrauenskrise der Medien? Über politische Entfremdung und den Eliten-Diskurs
Die etablierten Medien befinden sich seit einiger Zeit in einer Vertrauenskrise, sind Verschwörungstheorien, dem Vorwurf der Lügenpresse und zum Teil heftigen Anfeindungen von Teilen der Bevölkerung…
It’s the economy, stupid? Die wirtschaftspolitischen Programme von Harris und Trump und die Rolle der wirtschaftlichen Situation für die Demokratie in den USA
Warum spiegelt sich die positive wirtschaftliche Bilanz der Biden-Administration nicht in den Umfragewerten der Demokraten wider? Wie sehen die wirtschaftspolitischen Programme von Harris und Trump a…
Europa in der Krise
Günter Verheugen Europa in der Krise. Für eine Neubegründung der europäischen Idee Köln: Kiepenheuer & Witsch 2005; 231 S.; geb., 18,90 €; ISBN 3-462-03470-7 Verheugen diagnostiziert insbesondere in…
Demokratie braucht politische Bildung
Gotthard Breit / Siegfried Schiele (Hrsg.) Demokratie braucht politische Bildung Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2004; XII, 387 S.; 19,80 €; ISBN 3-89974157-9 Wann immer von einer Vertrauenskrise…
Korruption und Privatisierung in Argentinien
Johan von Mirbach (Hrsg.) Korruption und Privatisierung in Argentinien. Eine Analyse der Wirtschaftsreformen von 1989 bis 1999 Hamburg: Verlag Dr. Kovač 2006 (Schriften zur internationalen Politik 17…
Politikfinanzierung in Frankreich
Martin Schurig Politikfinanzierung in Frankreich Berlin: Duncker & Humblot 2006 (Schriftenreihe der Hochschule Speyer 180); 491 S.; 98,- €; ISBN 978-3-428-12201-1 Diss. Speyer; Gutachter: H. H. von A…
Wissensproduktion und Wissenstransfer
Renate Mayntz / Friedhelm Neidhardt / Peter Weingart / Ulrich Wengenroth (Hrsg.) Wissensproduktion und Wissenstransfer. Wissen im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit Bielefeld…
Europa: Innere Verfassung und Wende zur Welt
Ludger Kühnhardt Europa: Innere Verfassung und Wende zur Welt. Standortbestimmung der Europäischen Union Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2010 (Schriften des Zentrum für Europäische Integration…
Das neue Europa und seine Krisen. Auswege aus den Entscheidungsfallen
Das europäische Integrationsprojekt befindet sich nach Ansicht von Edgar Grande inmitten eines Transformationsprozesses, der durch die Gleichzeitigkeit mehrerer Krisen geprägt ist. Diese erstreckten…
Philipp Adorf / Ursula Bitzegeio / Frank Decker (Hrsg.): Ausstieg, Souveränität, Isolation. Der Brexit und seine Folgen für die Zukunft Europas
Die Absicht der Herausgeber dieses Sammelbandes ist es, den Brexit aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Die Ursachen und Triebkräfte der Austrittsentscheidung werden noch einmal rekapitu…
„Bullshit“ verdrängt Journalismus. Die Warnzeichen sind allzu lange ignoriert worden
Stephan Russ-Mohl setzt sich in seinem Artikel mit den Risiken moderner Kommunikationstechnologien auseinander und fragt nach den Ursachen für die Vertrauenskrise des Journalismus. Er konstatiert ein…
Grundzüge der Geschichte der Vereinigten Staaten
Hellmuth Günther Dahms Grundzüge der Geschichte der Vereinigten Staaten Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1997; 243 S.; 4., völlig überarb. und erw. Aufl.; ISBN 3-534-13604-7 Diese knappe…
Das Prinzip Partnerschaft
Alfred Herrhausen Gesellschaft für internationalen Dialog (Hrsg.) Das Prinzip Partnerschaft. Neue Formen von Governance im 21. Jahrhundert München/Zürich: Piper 2004; 398 S.; geb., 16,90 €; ISBN 3-49…
Manifest Globales Wirtschaftsethos/Manifesto Global Economic Ethic
Hans Küng / Klaus M. Leisinger / Josef Wieland Manifest Globales Wirtschaftsethos/Manifesto Global Economic Ethic. Konsequenzen und Herausforderungen für die Weltwirtschaft/Consequences and Challenge…
Staat oder Markt
Daniel Yergin / Joseph Stanislaw Staat oder Markt. Die Schlüsselfrage unseres Jahrhunderts. Aus dem Englischen von Andreas Simon Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 1999; 610 S.; ISBN 3-593-36269…
Elitenvertrauen und Demokratie
Viktoria Kaina Elitenvertrauen und Demokratie. Zur Akzeptanz gesellschaftlicher Führungskräfte im vereinten Deutschland Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2002; 324 S.; brosch., 34,80 €; ISBN 3-531-1381…
Europäische Integration in der öffentlichen Meinung
Frank Brettschneider / Jan van Deth / Edeltraud Roller (Hrsg.) Europäische Integration in der öffentlichen Meinung Opladen: Leske + Budrich 2003 (Veröffentlichungen des Arbeitskreises "Wahlen und pol…
Die "Krise" der Weimarer Republik
Moritz Föllmer / Rüdiger Graf (Hrsg.) Die "Krise" der Weimarer Republik. Zur Kritik eines Deutungsmusters Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 2005; 367 S.; kart., 39,90 €; ISBN 3-593-37734-9 „Die…
Weiter