Skip to main content
/ 03.06.2013
Eggert Hardten / André Stanisavljevic / Dimitris Tsakiris (Hrsg.)

Der Balkan in Europa

Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 1996; XXIII, 342 S.; 95,- DM; ISBN 3-631-30384-X
Der Band enthält eine Auswahl von Referaten, die während der Konferenzreihe "StreitGespräche-Balkankontrovers" im Winter 1992 und Frühjahr 1993 am Osteuropa-Institut der F U Berlin gehalten wurden. An der Konferenzreihe nahmen 42 Wissenschaftler, Publizisten und politische Berater aus unterschiedlichen Disziplinen teil mit dem Ziel "ein möglichst vielseitiges Bild von den Ereignissen und ihren Interpretationen" (V) zu zeichnen. Inhalt: I. Der Balkan. Identität und Gewalt: Laslo Sekelj: Soziologie des Jugoslawismus und des serbischen Nationalismus (3-14); Peter Bartl: Kosovo: Mythos und Realität. Eine historische Einführung (15-30); Duncan M. Perry: The Republic of Macedonia: A Balkan Epitaph? (31-39); Dimitris Tsakiris: Griechenland und die Makedonische Frage (41-62); Smail Balic: Die Bosniaken (63-75); Stephanie Schwandner: Identität, Ehre und Staat in Nordalbanien. Hintergründe ethnizistischen Denkens auf dem Balkan (77-102); Ger Duijzings: Egyptians in Kosovo and Macedonia (103-121); Karl Kaser: Zum Problem der Erhaltung von Gewaltvorstellungen. Am Beispiel der ehemaligen österreichischen Militärgrenze (123-134); Ronald F. Grossarth-Maticek: Soziopsychopathologische Erklärung der jugoslawischen Krise und Ansätze zur Intervention (135-149); Gabriella Schubert: Auf den Spuren von Königssohn Marko (151-164); Thomas Scheffler: Im Schatten Gottes? Ethnizität und Gewalt im Vorderen Orient (165-185). II. Europa. Lösungen und Grenzen der Intervention: Geert van Istendael: Belgien. Ein europäischer Sonderfall? (189-199); Michael Lynch: British Devolution and Scottish National Identity in the Twentieth Century (201-213); Helmut Heine: Zwei Wege zur Autonomie. Katalonien und das Baskenland (215-231); Marcel Schwander: Die Schweiz als Modell für Europa? (233-240); Paolo Magagnotti: Die Herausforderung der Regionen, die Revanche der Nationen und das Subsidiaritätsprinzip im neuen Europa (241-252); Christopher Cvii´c: Western Diplomacy and the War in Ex-Yugoslavia (253-261); Zoran Konstantinovic: Die deutsche Veranwortung im jugoslawischen Krieg aus serbischer Sicht (263-271); Stefan Troebst: Konfliktprävention durch Beobachten und Berichten? Die KSZE-Spillover-Monitormission in Makedonien 1992 - 1993 (273-296); Niels Kadritzke: Die Teilung einer europäischen Stadt - Nicosia (297-309); Alexandre Popovic: L'Europe et l'Islam - deux principes incompatibles? (311-315); Frank Gesemann: Perspektiven der Konfliktregelung im Libanon nach sechzehn Jahren Bürgerkrieg (317-331).
Anke Rösener (AR)
Dipl.-Politologin, Redakteurin pw-portal.de.
Rubrizierung: 2.622.632.612.52.234.42 Empfohlene Zitierweise: Anke Rösener, Rezension zu: Eggert Hardten / André Stanisavljevic / Dimitris Tsakiris (Hrsg.): Der Balkan in Europa Frankfurt a. M. u. a.: 1996, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/2915-der-balkan-in-europa_3822, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 3822 Rezension drucken
CC-BY-NC-SA
Neueste Beiträge aus
Außen- und Sicherheitspolitik