Skip to main content
/ 21.06.2013
Peter Filzmaier / Matthias Karmasin / Cornelia Klepp (Hrsg.)

Politik und Medien – Medien und Politik

Wien: WUV-Universitätsverlag 2006; 246 S.; brosch., 19,90 €; ISBN 978-3-85114-951-7
„Was geschieht, wenn Medien, Parteien und Politiker sowie Agenten der politischen Bildungsarbeit über unwichtige und unterhaltsame Dinge anstatt über wichtige und ernste Themen kommunizieren wollen?“ (7) Mit dieser Frage setzen sich die Autorinnen und Autoren aus politik- und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive auseinander. Sie untersuchen – zumeist am Beispiel Österreichs – die politische Berichterstattung der Medien, diskutieren die Demokratiequalität der Mediengesellschaft und die Gefahr der Entpolitisierung der Demokratie, erweitern das Verhältnis von Politik und Medien um die Ebene des Publikums und skizzieren damit eine „komplizierte Dreiecksaffäre“, aus der ihrer Meinung nach alle drei als „Opfer und Täter zugleich“ (64) herausgehen. Weitere Themen sind die Professionalisierung politischer Kommunikation, die Bedeutung des Internets und die Darstellung der EU in den Medien. Der Band ist aus einer Tagung an der Universität Klagenfurt im März 2005 hervorgegangen, bei der es den Herausgebern um eine Verständigung sowohl zwischen den beiden Disziplinen als auch zwischen Theorie und Praxis ging.
Anke Rösener (AR)
Dipl.-Politologin, Redakteurin pw-portal.de.
Rubrizierung: 2.222.43.4 Empfohlene Zitierweise: Anke Rösener, Rezension zu: Peter Filzmaier / Matthias Karmasin / Cornelia Klepp (Hrsg.): Politik und Medien – Medien und Politik Wien: 2006, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/26949-politik-und-medien--medien-und-politik_31452, veröffentlicht am 16.08.2007. Buch-Nr.: 31452 Inhaltsverzeichnis Rezension drucken
CC-BY-NC-SA
Neueste Beiträge aus
Außen- und Sicherheitspolitik