/ 03.06.2013
Kurt Wuchterl
Bausteine zu einer Geschichte der Philosophie des 20. Jahrhunderts. Von Husserl zu Heidegger: Eine Auswahl
Bern/Stuttgart/Wien: Verlag Paul Haupt 1995; 504 S.; 58,- DM; ISBN 3-258-05135-6Ohne den Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben, unternimmt Wuchterl eine systematische Bestandsaufnahme der deutschsprachigen Philosophie in der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts. Als "erster Leitfaden" dient dabei die Phänomenologie (14), der Weg von Husserl zu Heidegger. Weil das Hauptgewicht auf der Philosophie liegen soll, die sich gegen das seit dem 19. Jahrhundert vorherrschende naturwissenschaftlich-positivistische Denken richtet, bleibt die analytische Philosophie ausgespart. Als Verbündete der Phänomenologie gegen den Positivismus werden hingegen Neukantianismus und Lebensphilosophie ausführlich gewürdigt. Die Darstellung ist an Personen orientiert, deren Denken jedoch in "Problemfelder" und "geschichtliche Entwicklungszusammenhänge" (13) eingeordnet wird. Nach einem philosophisch-biographischem Teil folgt jeweils eine Gesamtwürdigung und die Analyse eines zentralen Werks.
Die "Bausteine" liefern so eine sehr informative und übersichtliche, an Sachzusammenhängen orientierte Zusammenschau wesentlicher philosophischer Strömungen, die vor dem "diffusen Pluralismus" (15) gegenwärtigen Philosophierens das Denken prägten.
Inhaltsübersicht: A. Die philosophische Situation um die Jahrhundertwende; B. Die Grundlegung der Phänomenologie durch Edmund Husserl; C. Von der Lebensphilosophie zu den Geistes- und Sozialwissenschaften; D. Der Neukantianismus; E. Phänomenologische Wesensanalysen; F. Lebensweltanalysen; G. Von der Kulturkritik zur Kulturphilosophie und philosophischen Anthropologie; H. Mensch und Transzendenz; I. Die Transformation der Phänomenologie durch Martin Heidegger.
Barbara Zehnpfennnig (BZ)
Prof. Dr., Professur für Politische Theorie und Ideengeschichte, Universität Passau.
Rubrizierung: 5.4
Empfohlene Zitierweise: Barbara Zehnpfennnig, Rezension zu: Kurt Wuchterl: Bausteine zu einer Geschichte der Philosophie des 20. Jahrhunderts. Bern/Stuttgart/Wien: 1995, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/1019-bausteine-zu-einer-geschichte-der-philosophie-des-20-jahrhunderts_967, veröffentlicht am 01.01.2006.
Buch-Nr.: 967
Rezension drucken
Prof. Dr., Professur für Politische Theorie und Ideengeschichte, Universität Passau.
CC-BY-NC-SA