/ 31.05.2013
Georg Brunner / László Sólyom
Verfassungsgerichtsbarkeit in Ungarn. Analysen und Entscheidungssammlung 1990-1993
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1995; 634 S.; geb., 178,- DM; ISBN 3-7890-3743-5Den Übersetzungen der Entscheidungen des ungarischen Verfassungsgerichts der Jahre 1990-1993 werden zwei Beiträge der Autoren des Bandes vorangestellt, die sowohl die Entstehungsgeschichte als auch die Zuständigkeiten sowie die Arbeit dieses Gerichts darstellen und analysieren.
Inhalt: I. Analysen: Georg Brunner: Vier Jahre ungarische Verfassungsgerichtsbarkeit (13-58); László Sólyom: Zum Geleit zu den Entscheidungen des Verfassungsgerichts der Bundesrepublik Ungarn (59-116). II. Entscheidungssammlung (117-575). III. Systematisches Entscheidungsregister (577-579). IV. Gesetzestexte: Die Verfassung der Republik Ungarn (583-615); Gesetz Nr. XXXII/1989 über das Verfassungsgericht (616-630). V. Richter am Verfassungsgericht der Republik Ungarn (631-634).
Jerzy Maćków (JM)
Prof. Dr., Lehrstuhl für vergleichende Politikwissenschaft, Universität Regensburg.
Rubrizierung: 2.62 | 2.21
Empfohlene Zitierweise: Jerzy Maćków, Rezension zu: Georg Brunner / László Sólyom: Verfassungsgerichtsbarkeit in Ungarn. Baden-Baden: 1995, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/334-verfassungsgerichtsbarkeit-in-ungarn_80, veröffentlicht am 01.01.2006.
Buch-Nr.: 80
Rezension drucken
Prof. Dr., Lehrstuhl für vergleichende Politikwissenschaft, Universität Regensburg.
CC-BY-NC-SA