/ 04.06.2013

Alfred Weber
Abschied von der bisherigen Geschichte. Überwindung des Nihilismus? Der dritte oder der vierte Mensch. Vom Sinn des geschichtlichen Daseins. Hrsg. von Richard Bräu
Marburg: Metropolis-Verlag 1997 (Alfred-Weber-Gesamtausgabe 3); 487 S.; 58,- DM; ISBN 3-89518-103-XDieser Band der Gesamtausgabe bringt zwei Spätwerke des bis heute im Schatten seines älteren Bruders Max stehenden Heidelberger Soziologen Alfred Weber. In dem ersten der beiden, dem 1946 erschienenen Abschied von der bisherigen Geschichte (29-251), geht er kritisch auf die Zeitenwende durch den Zweiten Weltkrieg ein. Da ein weiterer Krieg das Ende Europas bedeutete, fordert Weber ein neues Denken, orientiert an den Größen der abendländischen Geistesgeschichte und in Abwendung vom Nihilismus Nietzsches. Die Untersuchung Der dritte oder der vierte Mensch (253-477) ist die Auseinandersetzung des 85jährigen mit dem Gang der Entwicklung in der Nachkriegszeit. Weber kontrastiert den "dritten Menschen" der europäischen Freiheitsentwicklung und Selbstbestimmung mit dem "vierten Menschen" des Totalitarismus. Aber diese notwendige Verknappung der Darstellung wird dem Ideenreichtum Webers nicht gerecht. Beide Werke sind durch eine universal gelehrte Breite der Synthese gekennzeichnet, durch eine eigentümlich fließende Sprache und durch eine Schärfe der Vision, die in vielerlei Aspekten (ökologische Probleme, Globalisierung) eine erstaunliche fortdauernde Aktualität aufweisen. Eine knappe, informative Einleitung (9-28) des Herausgebers Bräu (der zugleich Mitherausgeber der Gesamtausgabe ist) und ein beide Werke durchziehendes Personen- und Sachregister runden den gelungenen und preiswerten Band ab.
Michael Dreyer (MD)
Prof. Dr., Institut für Politikwissenschaft, Universität Jena.
Rubrizierung: 5.46
Empfohlene Zitierweise: Michael Dreyer, Rezension zu: Alfred Weber: Abschied von der bisherigen Geschichte. Marburg: 1997, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/4400-abschied-von-der-bisherigen-geschichte_6183, veröffentlicht am 01.01.2006.
Buch-Nr.: 6183
Rezension drucken
Prof. Dr., Institut für Politikwissenschaft, Universität Jena.
CC-BY-NC-SA