/ 04.06.2013
Institut für Afrika-Kunde / Rolf Hofmeier (Hrsg.)
Afrika Jahrbuch 1998. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Afrika südlich der Sahara
Opladen: Leske + Budrich 1999; 433 S.; 64,- DM; ISBN 3-8100-2582-8Bereits im zwölften Jahr legt das Institut für Afrika-Kunde in Hamburg ein Jahrbuch vor. Der Aufbau ist gegenüber den Vorjahren unverändert geblieben. Ausgehend von Überblicksartikeln zu den Geschehnissen des Untersuchungszeitraumes in Afrika und zur deutsch-afrikanischen Beziehung, bilden Artikel zu ausgewählten Themen einen ersten Schwerpunkt. Der Hauptteil bleibt jedoch weiterhin den Berichten zu allen 49 Ländern Afrikas südlich der Sahara vorbehalten. Für den Kreis der Länderexperten hat sich dieser Aufbau bewährt. Detailliert werden innen- und außenpolitische, aber auch wirtschaftliche und gesellschaftliche Ereignisse in den einzelnen Staaten wiedergegeben. Grundsätzlichere Informationen über die Länder fehlen jedoch ebenso wie vergleichende Einschätzungen. Zusätzlich bleibt der jedem Artikel vorangestellte Datenblock lückenhaft; so fehlen etwa die Angaben zum Regierungssystem. Für einen erweiterten Kreis an Afrika-Interessierten bleibt das Jahrbuch mit dieser Konzeption zu speziell, ein Problem, das mit relativ wenig Aufwand zu beheben wäre.
Aus dem Inhalt: Rolf Hofmeier: Afrika 1998 - Das Jahr im Überblick (11-20); Rolf Hofmeier: Deutsch-afrikanische Beziehungen 1998 (21-29). Aktuelle Einzelanalysen: Kogila Moodley: Die Zerbrechlichkeit der Zivilgesellschaft in Südafrika (30-35); Cord Jakobeit: Die Afrikapolitik der Volksrepublik China: Großmachtanspruch, Pragmatismus und die Rivalität mit Taiwan (36-42); Peter Körner: Regionalisierung internationalen Konfliktmanagements: Die multinationale westafrikanische Eingreiftruppe ECOMOG (43-52); Ursula Günther: Die Bedeutung des Islam im subsaharischen Afrika (53-62); Erhard Kamphausen: Gesellschaftliche Umbruchprozesse und neue religiöse Bewegungen im afrikanischen Christentum (63-71). Entwicklungen in Ländern und Regionen; Neuerscheinungen deutschsprachiger Bücher über Afrika.
Christoph Emminghaus (cem)
Dr., Politikwissenschaftler.
Rubrizierung: 2.67 | 4.2 | 4.5 | 2.23
Empfohlene Zitierweise: Christoph Emminghaus, Rezension zu: Institut für Afrika-Kunde / Rolf Hofmeier (Hrsg.): Afrika Jahrbuch 1998. Opladen: 1999, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/5737-afrika-jahrbuch-1998_7460, veröffentlicht am 01.01.2006.
Buch-Nr.: 7460
Rezension drucken
Dr., Politikwissenschaftler.
CC-BY-NC-SA