Skip to main content
/ 19.06.2013
Rainer Pitschas / Harald Stolzlechner (Hrsg.)

Auf dem Weg in einen "neuen Rechtsstaat" Zur künftigen Architektur der inneren Sicherheit in Deutschland und Österreich. Vorträge und Berichte im deutsch-österreichischen Werkstattgespräch zur inneren Sicherheit an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer im Oktober 2002

Berlin: Duncker & Humblot 2004 (Schriftenreihe der Hochschule Speyer 160); 302 S.; 89,80 €; ISBN 3-428-11384-5
Gleich mehrere Entwicklungen machen es notwendig, das Spannungsfeld von Sicherheit und Freiheit im demokratischen Rechtsstaat auszuleuchten und (neu) zu justieren: die aktuellen Bedrohungen, die Ausweitung staatlicher Befugnisse und die wachsenden Rolle privater Sicherheitsdienstleister als Notwendigkeit. In den Vorträgen und Diskussionen des „Deutsch-österreichischen Werkstattgesprächs zur inneren Sicherheit", das im Oktober 2002 in Speyer stattfand, wurde das Problem vorwiegend aus (verfassungs-)rechtlicher und aus praktischer Sicht untersucht. Insbesondere im dritten und vierten Teil des Bandes stehen praktische Fragen im Zentrum: die Rolle des privaten Sicherheitsgewerbes sowie Erfahrungen bei der Sicherung von Flughäfen, Gerichtsgebäuden und der Begleitung von Demonstrationen. Aus dem Inhalt: Rainer Pitschas: Zur Notwendigkeit einer neuen Architektur der inneren Sicherheit (17-21) 1. Grundlinien der Neuen Architektur Karl Peter Bruch: Die Politik der inneren Sicherheit in Deutschland vor neuen Herausforderungen (25-32) Theodor Thanner: Die Politik der inneren Sicherheit in Österreich vor neuen Herausforderungen (33-61) Jörg Ziercke: Polizeiföderalismus oder Bundeskriminalpolizei - Welche Organisationsstruktur verlangt die künftige polizeiliche Arbeit? (63-77) 2. Wandlungen im Verhältnis von Sicherheit und Freiheit Rainer Pitschas: Vom „neuen Rechtsstaat": Freiheit in Sicherheit durch gesellschaftliche Verantwortungspartnerschaft für den inneren Frieden (95-111) Erhard Denninger: Freiheit durch Sicherheit? Wie viel Schutz der inneren Sicherheit verlangt und verträgt das deutsche Grundgesetz? (113-125) Aurangzeb Khan: Die Rolle der Rasterfahndung in Deutschland - Statement (127-130) Akio Takahashi: Die innere Sicherheit und die Rolle privater Sicherheitsvorsorge in Japan (131-140) 3. Gesellschaftlicher Akteur im Umbau der Sicherheitsarchitektur: Das Sicherheitsgewerbe 4. Vergleichende Perspektiven der Sicherheitsarbeit innerhalb der Europäischen Union: Österreich Harald Stolzlechner: Die neue Sicherheitsarchitektur in Österreich (193-221)
Julia von Blumenthal (JB)
Prof. Dr., Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin.
Rubrizierung: 2.2632.212.42.32.322.343 Empfohlene Zitierweise: Julia von Blumenthal, Rezension zu: Rainer Pitschas / Harald Stolzlechner (Hrsg.): Auf dem Weg in einen "neuen Rechtsstaat" Berlin: 2004, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/21075-auf-dem-weg-in-einen-neuen-rechtsstaat_24587, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 24587 Rezension drucken
CC-BY-NC-SA