Skip to main content
/ 18.06.2013
Dominic Kaegi / Enno Rudolph (Hrsg.)

Cassirer - Heidegger. 70 Jahre Davoser Disputation

Hamburg: Felix Meiner Verlag 2002 (Cassirer-Forschungen 9); X, 246 S.; kart., 39,80 €; ISBN 3-7873-1581-0
Ein Paradigmenkonflikt der europäischen Philosophie sei 1929 bei der Begegnung von Cassirer und Heidegger in Davos ausgetragen worden, so die Herausgeber. Diesen Konflikt habe die Geschichte vier Jahre später (vorerst) zugunsten von Heidegger entschieden. "Die Entscheidung der Deutschen für Hitler und den politischen Totalitarismus war ausdrücklich eine Entscheidung gegen Programme und Orientierungen, die in der Cassirer'schen Philosophie mit positiven Werten besetzt sind: Autonomie des Menschen und Humanität der Kultur." (VII) Die Begegnung der beiden Philosophen sei daher schlüsselhaft für das Verständnis der deutschen Kulturgeschichte und ihre politische Bedeutung im 20. Jahrhundert. Dieser Band dokumentiert die Beiträge für ein von der Internationalen Ernst-Cassirer-Gesellschaft 1999 veranstaltetes Symposium in der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft in Heidelberg. Inhalt: I. Positionen: Wolfgang Röd: Transzendentalphilosophie oder Ontologie? Überlegungen zu Grundfragen der Davoser Disputation (1-25); Gabriel Motzkin: The Ideal of Reason and the Task of Philosophy: Cassirer and Heidegger at Davos (26-35); Enno Rudolph: Freiheit oder Schicksal? Cassirer und Heidegger in Davos (36-47); Oswald Schwemmer: Ereignis und Form. Zwei Denkmotive in der Davoser Disputation zwischen Martin Heidegger und Ernst Cassirer (48-65). II. Themen: Dominic Kaegi: Davos und davor - Zur Auseinandersetzung zwischen Heidegger und Cassirer (67-105); Birgit Recki: Der Tod, die Moral, die Kultur (106-129); Peter A. Schmid: Endlichkeit und Angst. Heidegger und Cassirer 1929 in Davos (130-155); Dorothea Frede: Die Einheit des Seins. Heidegger in Davos - Kritische Überlegungen (156-182); Volker Gerhardt: Der Rest ist Warten. Von Heidegger führt kein Weg in die Zukunft (183-206). III. Kontexte: Reiner Wiehl: "Vertauschte Fronten". Franz Rosenzweigs Stellungnahme zur Davoser Disputation (207-214); Massimo Ferrari: Paul Natorp. "The Missing Link" in der Davoser Debatte (215-233); John Michael Krois: Warum fand keine Davoser Debatte zwischen Cassirer und Heidegger statt? (234-246).
Natalie Wohlleben (NW)
Dipl.-Politologin, Redakteurin pw-portal.de.
Rubrizierung: 5.465.42 Empfohlene Zitierweise: Natalie Wohlleben, Rezension zu: Dominic Kaegi / Enno Rudolph (Hrsg.): Cassirer - Heidegger. Hamburg: 2002, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/17060-cassirer---heidegger_19602, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 19602 Rezension drucken
CC-BY-NC-SA
Neueste Beiträge aus
Das Fach Politikwissenschaft