/ 20.06.2013
Manfred Wulff
Das liberaldemokratische Regierungssystem. Grundprinzipien und -positionen, Probleme und Reformansätze
Berlin: Duncker & Humblot 2005 (Beiträge zur Politischen Wissenschaft 135); 585 S.; 86,- €; ISBN 3-428-11621-6Wulffs umfangreiches, dank seiner detaillierten Gliederung leicht erschließbares Buch schlägt einen weiten Bogen. Es beginnt mit der ideengeschichtlichen Rekonstruktion antiker, mittelalterlicher und neuzeitlicher politischer Philosophie, wendet sich schließlich zum gegenwärtigen politischen Denken und fokussiert dort (wie das gesamte Buch hindurch) vorrangig deutsche Positionen. An die 200-seitige theoretische Grundlegung schließt Wulff eine reichlich 100 Seiten umfassende Darstellung der bundesrepublikanischen Realpolitik an, die er eher lose an die Einsichten aus dem Theorieteil zurückbindet. In einem wiederum ca. 100 Seiten umfassenden dritten Teil bewegt sich der Autor noch weiter auf die Realpolitik zu und reflektiert die momentanen Probleme der bundesrepublikanischen politischen Ordnung. Die letzten 80 Seiten sind schließlich der Beantwortung der Fragen gewidmet, welche demokratietheoretischen Grundprobleme bestehen und wie sie sich beseitigen lassen. Die beeindruckende Bibliografie und die zahlreichen Fußnoten zeugen von Wulffs Belesenheit, der er in immer wieder neu aufeinander folgenden Referaten und Paraphrasen von Autoren Ausdruck verleiht. Im nahezu enzyklopädischen Umfang seiner Themen sowie in der Vielzahl der referierten Positionen liegt zweifellos die Stärke von Wulffs Buch, das so gerade für Studienanfänger geeignet ist. Streckenweise arbeitet der Autor jedoch nur mit einem Referenzwerk. Zudem gelingt es ihm kaum, die große Menge der referierten Positionen miteinander in Bezug zu setzen, sodass er auch in thematisch benachbarten Abschnitten neue Referate vorlegt, anstatt Synthesen zu formulieren. Schließlich sei kritisch angemerkt, dass Wulffs eigener Ansatz thetisch bleibt und nicht im erhofften Maße von der verwendeten Literatur profitieren kann, die darüber hinaus nur selten auf die zahlreichen anglophonen und überhaupt nicht auf die frankophonen Arbeiten zur Liberalismuskritik zugreift.
Stefan Militzer (SM)
Dr., Publizist, Frankfurt a. M.
Rubrizierung: 5.41 | 5.43 | 2.32 | 2.331
Empfohlene Zitierweise: Stefan Militzer, Rezension zu: Manfred Wulff: Das liberaldemokratische Regierungssystem. Berlin: 2005, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/23145-das-liberaldemokratische-regierungssystem_26494, veröffentlicht am 01.01.2006.
Buch-Nr.: 26494
Rezension drucken
Dr., Publizist, Frankfurt a. M.
CC-BY-NC-SA