Skip to main content
/ 31.05.2013
Thomas O. Cron

Das Umweltregime der Nordsee - völker- und europarechtliche Aspekte

Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1995 (Nomos Universitätsschriften: Recht 167); 224 S.; brosch., 68,- DM; ISBN 3-7890-3679-X
Rechtswiss. Diss. Tübingen; Erstgutachter: W. Graf Vitzthum. - Ziel der Abhandlung ist es, "Grundlagen, Inhalte und Funktion des komplexen internationalen und supranational-gemeinschaftsrechtlichen Kooperationsgefüges für den Schutz der Nordsee vor Verschmutzung zu erfassen, zu analysieren und schließlich mit Blick auf seine Effektivität zu bewerten" (22). Der Autor will auch zur Beantwortung der Frage beitragen, "inwieweit sich im Nordseeschutz die Tendenz zur Regionalisierung des Völkerrechts, zu einer dem Universalitätsanspruch entgegengesetzten regionalen Vergemeinschaftung einer Problemlage zeigt" (22).
Michael Broer (MB)
Dr., Politikwissenschaftler.
Rubrizierung: 3.54.14.45 Empfohlene Zitierweise: Michael Broer, Rezension zu: Thomas O. Cron: Das Umweltregime der Nordsee - völker- und europarechtliche Aspekte Baden-Baden: 1995, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/312-das-umweltregime-der-nordsee---voelker--und-europarechtliche-aspekte_56, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 56 Rezension drucken
CC-BY-NC-SA
Neueste Beiträge aus
Das Fach Politikwissenschaft