/ 18.06.2013
Vorstand der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (Hrsg.)
Der Freiheit verpflichtet. Gedenkbuch der deutschen Sozialdemokratie im 20. Jahrhundert. Mit einem Vorwort von Gerhard Schröder
Marburg: Schüren 2000; 416 S.; Ln., 19,80 €; ISBN 3-89472-173-1Ein Beschluss des Mannheimer SPD-Parteitags 1995 gab den Anstoß für diese erste Zusammenstellung der Schicksale verfolgter Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten, der weitere folgen sollen. In kurzen Biografien werden 505 nicht mehr lebende Frauen und Männer vorgestellt, die wegen ihrer Aktivitäten für die Sozialdemokratie von den Nationalsozialisten verfolgt oder nach 1945 zunächst in der SBZ oder später in der DDR inhaftiert wurden. Aufgenommen wurden bekannte Persönlichkeiten wie Kurt Schumacher, Egon Franke und Fritz Erler, aber ebenso Menschen, die heute über ihren lokalen oder regionalen Wirkungskreis hinaus weitgehend vergessen sind. In einem abschließenden Beitrag ordnet Christl Wickert, die für Konzeption und Redaktion verantwortliche Historikerin, die im biografischen Teil dokumentierten Einzelschicksale in den zeitgeschichtlichen Kontext ein. Das Gedenkbuch erhebt keinen Anspruch auf Repräsentativität und ersetzt keine historische Aufarbeitung der Verfolgung von Sozialdemokraten unter dem Nationalsozialismus und nach 1945 in der SBZ bzw. in der DDR. Die Biografien bieten in ihrer Verschiedenartigkeit dennoch einen facettenreichen Einblick in einen Ausschnitt deutscher Zeitgeschichte. Der Band richtet sich vorrangig an Menschen, die der Sozialdemokratie nahe stehen und die die im Vorwort des SPD-Parteivorsitzenden Schröder angemahnte "Erinnerung an den Kampf von Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten für unzerstörbare Menschheitsideale" (9) wach halten wollen.
Julia von Blumenthal (JB)
Prof. Dr., Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin.
Rubrizierung: 2.3 | 2.31 | 2.331
Empfohlene Zitierweise: Julia von Blumenthal, Rezension zu: Vorstand der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (Hrsg.): Der Freiheit verpflichtet. Marburg: 2000, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/17287-der-freiheit-verpflichtet_19889, veröffentlicht am 01.01.2006.
Buch-Nr.: 19889
Rezension drucken
Prof. Dr., Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin.
CC-BY-NC-SA