Skip to main content
/ 11.06.2013
Elena Becker

Die Bedingungen des Mensch-seins. Martin Heidegger zur Frage nach der Identität des Menschen als fundamentalontologische Grundlegung und Antwort auf die Naturwissenschaft

Regensburg: S. Roderer Verlag 1999 (Theorie und Forschung 610/Philosophie 35); 101 S.; 38,- DM; ISBN 3-89783-066-3
Ähnlich wie Kant in seiner "Kritik der reinen Vernunft" will auch Heidegger in seinem Hauptwerk "Sein und Zeit" von 1927 eine metawissenschaftliche Fundierung von Wissenschaft leisten. Beiden geht es um eine kritische Hinterfragung der Möglichkeit von Wissenschaft überhaupt und um eine Klärung der Bedingungen objektiver Aussagen. Während Kant durch die fundamentale Unterscheidung zwischen Erscheinung und Ding an sich die Metaphysik als Wissenschaft begründen will, geht Heidegger es um eine "Überwindung" der Metaphysik. Seiner Meinung nach habe die gesamte abendländische Philosophietradition nämlich den eigentlichen Gegenstand der Philosophie, das Sein selbst, übersehen. Becker skizziert auf dieser Folie die Frontstellung der heideggerschen Fundamentalontologie gegen die modernen Naturwissenschaften, denen das "Mensch-sein" aus dem Blick geraten sei: "Die Fundamentalontologie selbst empfängt nun die Vorrangstellung, die dem Menschen als seinsverstehend zukommt." (7) Die Lektüre der Arbeit wird durch die unkommentierte Übernahme heideggerscher Termini vielfach erschwert. In der Einführung etwa macht Becker die ausgezeichnete Stellung des Menschseins mit den Worten deutlich: "Das Sein ist jemeiniges, worum es dem Dasein als causa sui geht. Ebenso jedoch steht der Mensch unter dem verfügenden An-spruch des Seins, das traditionell in einer, bereits seit Aristoteles, onto-theo-logisch verfaßten Metaphysik sowohl das Seiende im Allgemeinen bezeichnete, des überall Gleich-gültigen, als auch in der begründenden Einheit (...) der Allgemeinheit im Sinne eines Höchsten." (9) Ohne Vorkenntnisse des heideggerschen Denkens dürfte die Studie kaum angemessen zu verstehen sein.
Florian Weber (FW)
M. A., wiss. Mitarbeiter, Institut für Politikwissenschaft, Universität Jena.
Rubrizierung: 5.465.42 Empfohlene Zitierweise: Florian Weber, Rezension zu: Elena Becker: Die Bedingungen des Mensch-seins. Regensburg: 1999, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/11059-die-bedingungen-des-mensch-seins_13073, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 13073 Rezension drucken
CC-BY-NC-SA
Neueste Beiträge aus
Das Fach Politikwissenschaft