/ 18.06.2013

Sven Oliver Müller
Die Nation als Waffe und Vorstellung. Nationalismus in Deutschland und Großbritannien im Ersten Weltkrieg
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2002 (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 158); 427 S.; kart., 45,- €; ISBN 3-525-35139-9Geschichtswiss. Diss. Bielefeld; Gutachter: H.-U. Wehler. - Im konkreten Vergleich Großbritanniens und Deutschlands im Ersten Weltkrieg untersucht Müller den Nationalismus als „politische Handlungsstrategie und als politisches Deutungsmuster" (11). Da der Begriff Nation dem Autor zufolge inhaltlich keine feste Substanz aufweist, begreift er Nationalismus als Kommunikationsform: Kommunikation deshalb, weil eine Sprache die Grundlage und das Medium der Form sei. Die Form zeichne sich durch eine Trennung von innen und außen aus, die zugleich herrschaftskonstituierend sei. In dieser Differenz sei von vornherein eine pejorative Haltung der Innen- gegen die Außenseite angelegt. (Diese in der Forschung umstrittene Behauptung wird mit der Studie freilich nicht grundsätzlich gerechtfertigt.) Die Untersuchung konzentriert sich auf innenpolitische Auseinandersetzungen um die bestimmende Nationsvorstellung: der Nationalismus tritt demnach immer im Plural auf. Und das ebenso überraschende wie wichtige Ergebnis der Studie lautet: Im Gegensatz (oder in Ergänzung?) zu der gängigen Annahme, der Nationalismus sei eine Integrationsideologie, findet Müller Belege für dessen gesellschaftlich destabilisierende Wirkung. Einen Beitrag zur Sonderweg-Debatte möchte der Autor ebenfalls leisten. Untersucht werden hauptsächlich Tageszeitungen, ergänzt von Parlamentsdebatten.
Inhaltsübersicht: I. „Augusterlebnis". Wahrnehmungen und Deutungen des Kriegsausbruchs; II. Das Fremde und das Eigene. Die Grenzen der Nation; III. Kritik in der Krise. Der Widerstand gegen die Staatsintervention im totalen Krieg; IV. (Wahlrechts-) Reform oder Revolution?
Guido Koch (GK)
Dr., Politikwissenschaftler, Qualitätsmanagment, GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften.
Rubrizierung: 2.23 | 2.311 | 2.61 | 2.35
Empfohlene Zitierweise: Guido Koch, Rezension zu: Sven Oliver Müller: Die Nation als Waffe und Vorstellung. Göttingen: 2002, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/18840-die-nation-als-waffe-und-vorstellung_21857, veröffentlicht am 01.01.2006.
Buch-Nr.: 21857
Rezension drucken
Dr., Politikwissenschaftler, Qualitätsmanagment, GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften.
CC-BY-NC-SA